Das Programm steht / Gruppen der Stadt präsentieren sich / Viele Erfolgsbands/ 95 Händler haben ihre Teilnahme zugesagt Drei tolle Tage Jubiläums-Salzlandfest
Es soll das große Jubiläumsfest in Staßfurt werden – das 30. Salzlandfest. Nächstes Wochenende ist es soweit. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, doch das Programm steht. Auf den Bühnen des Benneckeschen Hofes, der Steinstraße und um den Stadtsee gibt Bandauftritte und Angebote von Staßfurter Einrichtungen. Märkte, Händler, Ausstellungen, Sport und Spiel beleben die Innenstadt.
Staßfurt. Londoner machen einen musikalischen Abstecher nach Staßfurt: Am 19. Juni ist die Band Ohio Express beim 30. Salzlandfest zu erleben. Dann klingt der Erfolgshit "Yummy, Yummy, Yummy" über den Benneckeschen Hof. Fans und Festbesucher erleben live Original-Gitarrist Doug Grassel, Gary Rochelle und Melo Garcia, können zum typischen Bubblegum-Grove abtanzen. Ohio Express sind mit ihrem gut eineinhalbstündigen Auftritt die Stargäste der Großen Salzlandparty. "Eine echte Krönung des Jubiläumssalzlandfestes", sagt Klaus-Dieter Pusch, der gemeinsam mit der Stadt Staßfurt und dem Veranstaltungsdienst Andreas Duckstein die drei tollen Tage auf die Beine stellt.
Gruppen der Stadt gestalten Programm
"Wir wollen den Besuchern des 30. Salzlandfestes etwas Besonderes bieten", sagt Pusch und ist überzeugt, mit dem Programm den Nerv der Leute getroffen zu haben, ohne gemachte Erfahrungen aus den Augen zu verlieren. "Die Gäste wollen einfach feiern und Spaß haben." Deshalb fiel auch die Wahl der Vorband nicht schwer: Beat Club aus Leipzig sind mit ihren Hits aus den 60er- und 70er Jahren in Staßfurt längst keine Unbekannten mehr und haben hier eine große Fangemeinde gefunden. Mit Ohio Express waren die Sachsen, 1987 formiert, schon auf Tour, sind also in jeder Hinsicht ein eingespieltes Team. "Wenn neben diesen beiden Bands auch noch die Tänzer- innen von Grazy Girls dem Publikum einheizen, dann gibt es für die Leute keinen Halt mehr", ist sich Klaus-Dieter Pusch sicher.
Seit vielen Jahren begleitet er das Salzlandfest in Staßfurt, ab 2000 war er immer mit einem Ausschank dabei, im letzten Jahren brachte er sich erstmals stärker im Organisationsteam ein. "Wir wollen mit dem Programm alle Altersgruppen erreichen, aber nicht getrennt, sondern zusammen. Jeder soll sich bei den Bühenshows wohlfühlen und seinen Spaß haben können."
Das trifft auch für die Auftaktparty mit den Great Jokers am Freitag zu, die zu den Top 40 der Partybands in Deutschland gehört. Und schließlich sind Tänzchentee unmittelbar mit dem Salzlandfest verbunden. Die Bernburger geben sich am Sonntag, dem 20. Juni, als krönender Abschluss des Festwochenendes die Ehre, bevor ein Hohenfeuerwerk den Schlusspunkt setzt.
"Salzlandfest ist Staßfurt", sagt Klaus-Dieter Pusch, deshalb dürfen auch die Kindereinrichtungen, Schulen, Vereine, Jugendclubs und Gruppen der Stadt nicht fehlen, die sich mit kleinen Programmen auf der Bühne präsentieren.
Eintritt für die Abendveranstaltungen
Die Eintritt dazu ist frei, doch für das Abendprogramm müssen die Veranstalter Geld nehmen, erklärt Klaus-Dieter Pusch. Denn Programm, Technik, Sicherheitsdienst und Feuerwerk müssten bezahlt werden. "In Staßfurt engagieren sich immer wieder die gleichen Sponsoren. Da sind Ressourcen schnell erschöpft, hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Lage." Das im vergangenen Jahr erprobte Eintrittsmodell wird fortgesetzt. "Im Prinzip bezahlt der Besucher einen Euro pro Abend", erklärt der Veranstalter und meint, dass diese Kosten bei allen Bevölkerungsgruppen zu vertreten seien. Clevere Salzlandbesucher kaufen sich am Freitagabend also eine Eintrittkarte für drei Euro. Dann kommen sie jeden Abend an die Bühnen. Allerdings kosten die Tickets auch am Sonn- abend und Sonntag noch drei Euro. "Das Sprichwort vom frühen Vogel, der den Wurm fängt, bestätigt sich also beim Salzlandfest."
Am kommenden Wochenende werden nicht nur die Bühnen, sondern auch die Innenstadt dicht belagert sein. Denn es gibt auf dem Parkplatz des Benneckeschen Hofes einen Trödelmarkt, Firmen und Vereine präsentieren sich auf der Lehrter Straße, der Rummel startet auf dem Neumarkt, Schützen- und Kegelmeister werden ermittelt. Sage und schreibe 95 Händler haben sich bereits für die Marktmeile von der Steinstraße bis zum Luisenplatz angemeldet. Sie kommen aus allen Gewerben. Klaus-Dieter Pusch feilt derzeit am Stellplan für jede Bude.
Gelassenheit vor der großen Sause
Er ist trotz des Countdowns vor dem Salzlandfest recht gelassen. "Das Programm steht, jetzt müssen nur noch Details abgestimmt werden." Doch er ist gewiss: "Die Staßfurter und ihre Gäste dürfen sich auf ein großartiges Jubiläumsfest freuen."