Sparkassen bauen ab Gegenentwurf im Salzlandkreis: Wieso die Salzlandsparkasse einen anderen Weg geht
Während Verbraucherschützer vielerorts den Abbau von Geschäftsstellen beklagen, geht die Salzlandsparkasse einen anderen Weg und meldet Erfolge. Warum sie neulich trotzdem unter dem schlechten Ruf der Branche leiden musste.

Staßfurt - Hans-Michael Strube wäre ein schlechter Banker, wenn er sein Institut nicht gut zu verkaufen wüsste. Strube ist aber kein schlechter Banker. Deshalb pflegt der Vorstandsvorsitzende der Salzlandsparkasse bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf das dichte Geschäftsstellennetz seines Hauses hinzuweisen: 44 sind es, zudem zwei Immobilien-Center. Auch die Vergleichszahlen kennt Strube: „Bundesweit sind es bei einem Institut unserer Größe im Schnitt 15 bis 17, im Osten zumindest 23 bis 25.“ Auch im Salzland ist der Vorsprung groß: „Alle anderen Mitbewerber kommen auf insgesamt 16“, so Strube. Kein Vergleich also.