Musiker der Freiwilligen Feuerwehr Groß Börnecke freuen sich über viele Glückwünsche und Gratulanten zum 50. Jahrestag Feuerwerk der Musik mit Schalmeien und Pauken
Besseres Wetter hätten sich die Jubilare des Tages in Groß Börnecke am Sonnabend nicht bestellen können. Kein Wölkchen am Himmel, strahlender Sonnenschein, dazu die passende Geburtstagsmusik, Unterhaltung, gute Laune, viele Gratulanten aus nah und fern und hunderte Besucher. Auf dem Festplatz am Depotgelände der Freiwilligen Feuerwehr Groß Börnecke herrschte bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung vor dem Mittag beste Stimmung. Die Kapelle der Wehr feierte ihr lang vorbereitetes 50-jähriges Bestehen mit einer großen Festveranstaltung.
Groß Börnecke. Gratulanten wohin das Auge blickte, die Schlange derer, die die Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr beglückwünschten, wollte gar kein Ende nehmen. Blumen, Geldspenden, liebevoll gestaltete Bilder und Fotos - sehr zur Freude der Musikanten. Ihr Chef, Hans-Köhlert, begrüßte Abgeordnete der Ortswehren der Stadt Hecklingen, den Bürgermeister, viele Vereine und die zahlreich angereisten befreundeten Musikkapellen. "Danke für die Glückwünsche, auch dafür dass ihr heute den Weg zu uns gefunden habt. Lasst uns gemeinsam feiern und musizieren", lud er das Publikum ein, den runden Geburtstag der Traditionskapelle gebührend zu begehen. Dass seine Truppe die frühere Landrätin und jetzige Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer als Schirmherrin für das Fest gewinnen konnte, kündigte er nicht ohne Stolz an.
Sie ließ die Geschichte der Kapelle in ihrer Ansprache Revue passieren, brachte ihre Verbundenheit mit dem Ort und der Musikergruppe als "Groß Börnecker Kind" zum Ausdruck. "Ich bin in Groß Börnecke aufgewachsen, sehr gern heute hierher gekommen und danke Euch, gefragt worden zu sein, die Schirmherrschaft zu übernehmen", richtete sie das Wort an die 28 Mitglieder der Formation. Davon, dass die Kapelle noch viele runde Geburtstage dieser Art begehen kann, ist sie überzeugt: "Um den Nachwuchs muss man sich keine Sorgen machen", viele junge Talente seien bereits begeistert dabei, ihre Instrumente zu stimmen. Brehmer lobte weiter das Miteinander zwischen Wehr und Kapelle. "Man respektiert die Arbeit des anderen. Die einen löschen Brände, die anderen machen Musik", meinte Brehmer und ließ nicht unerwähnt, dass die Kameraden der Kapelle keine Berufsmusiker sind, aber in ihrer Freizeit trotzdem nie auf das Spielen in der Gemeinschaft und die Auftritte verzichten möchten. Auch die Vorbereitung der Festveranstaltung zum 50. Jahrestag sei akribisch und mit viel Liebe seit 2009 vorbereitet worden. "Über 200 Spendenanfragen sind auf den Weg gebracht worden. Die Resonanz war überwältigend", kündigte sie den Gästen ein "Feuerwerk der Musik mit Schalmeien, Becken und Pauken" an.
Und damit hatte sie nicht zu viel versprochen. Die Gastgeber selbst ließen es im Festzelt mit Tanz-, Unterhaltungs- und Marschmusik ordentlich krachen. Eigens für das Jubiläum einstudierte Titel brachten sie zu Gehör, freuten sich im Anschluss über viele Geburtstagsständchen. Den Anfang machten sogar die amtierenden Gewinner der Deutschen Meisterschaften aus Sülldorf. Eigens zum Fest ihrer Musikfreunde aus Groß Börnecke angereist, gab es flotte Unterhaltungsmusik nicht nur von ihnen. Auch die Güstener Schotten, die Kapelle aus Klein Oschersleben, das Orchester aus Barneberg und der Spielmannszug aus Schadeleben spielten auf.
Den Besuchern gefiel‘s. "Ein wirklich klasse Fest. Für jeden ist was dabei. Die Kinder können mit dem Feuerwehr Auto eine Runde durch den Ort drehen, Kinderschminken, Hüpfburg - einfach toll", lobte Nancy Jordan die Veranstaltung. Und auch Sandra Hinke, extra angereist aus dem Landkreis Jerichower Land, hatte ihren Spaß. "Und dazu noch so tolles Wetter. Ich bin begeistert."<6><7><8><9>