1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Freude auf Kutterrudern zerstört

Wettbewerb Freude auf Kutterrudern zerstört

Das vom Marineclub Löderburg organisierte Kutterrudern auf dem Löderburger See wird 2018 nicht stattfinden.

12.06.2018, 23:01

Löderburg l Das Kutterrudern am Löderburger See fällt aus. Das finden viele Teams und Zuschauer schade. Regulär fand es immer eine Woche vor oder eine Woche nach dem Salzlandfest statt.

Dass das sportliche, spaßige Event ausfällt, bestätigt Uwe Werner aus Staßfurt der Volksstimme. Er hatte alles immer mit einem harten Kern des Marineclubs Löderburg organisiert. Die Gründe für den Ausfall dieses Jahr liegen ganz einfach im großen Organisationsaufwand, sagt Uwe Werner. „Letztendlich haben fünf, sechs aktive Mitglieder des Marineclubs das Rennen immer organisiert.“ Der Rest des 15-köpfigen Marineclubs seien passive Mitglieder, Menschen, die teilweise schon verzogen und überall in Deutschland verteilt sind.

Bei seinem Bruder Steffen Werner, ebenfalls Teil des harten Kerns, spielt der aktuelle Familiennachwuchs eine Rolle - eine positive Nachricht, aber ein Fakt, der eben auch zeitlich einspanne, erläutert Uwe Werner. „Und ich mit meiner Kanzlei habe ja nun auch ein bisschen was zu tun“, sagt er.

Da bleiben einfach zu wenig Menschen übrig, auf die man die ganze Organisation abwälzen will. Ein wichtiger Teil der Vorbereitungen für das alljährliche Kutterrudern ist nämlich das Training. Vier bis fünf Wochen vorher trainierten bis zu 30 Hobbymannschaften immer am Löderburger See. Dazu wurden an jedem Wochenende offene Trainings inklusive Boote und Betreuung am See organisiert. „Auch das spannt zeitlich ein“, so Uwe Werner. Auch das Sponsoring war in letzter Zeit ins Wanken geraten. Durch personelle Wechsel in den Firmen ist das eingespielte Team, das finanziell immer hinter allem stand, auf einmal nicht mehr da.

Anfang dieser Woche gab es bei den Brüdern Werner schon viele Anrufe: Die Teams fragten, was los ist. „An fehlenden Mannschaften mangelt es jedenfalls nicht“, berichtet Uwe Werner, der allen erklärte, dass das Event dieses Jahr leider ausfällt. Die Nachfrage zeigt aber: Das Kutterrudern hatte sich als beliebtes Event für Hobbysportler etabliert.

„Aber, wir wollen das Kutterrudern nicht aufgeben, es soll tendenziell wieder stattfinden“, sagt Uwe Werner. Ob das schon nächstes Jahr sein wird, steht noch in den Sternen.

Ausgerechnet im vergangenen Jahr hatte man noch das 20. Jubiläum des Events gefeiert. 30 Teams gingen an den Start. Die Mannschaften bildeten sich aus Arbeitskollegen, Vereinen und Kutterruderclubs aus der weiteren Umgebung. Die Ruderer verkleideten sich teilweise, dachten sich lustige Team-Namen aus und machten richtig Stimmung. Rundherum entstand ein kleines Volksfest: Fans und Familie feuerten ihre Mannschaft an, es gab Musik und Versorgung, für Kinder fuhr das Piratenboot aus den See hinaus.