"Germanys Next Top-Model" der tierischen Art: Neufundländer und Landseer auf bundesweiter Clubschau / Außerdem zu erleben: "Pfiffiges-Tier-Turnier" Fußballhunde und tierische Rechenkünstler
Am Sonnabend verwandelte sich der Hecklinger Stadtschloss-Park zur Oase für Hundeliebhaber. Herrchen und Frauchen aus Hecklingen und Umgebung führten vor, wie pfiffig ihre "Wuffis" sind. Beim Begabungs-Turnier, offen für alle Vierbeiner, egal ob reinrassiges Tier oder putziger Mischling, kam so manches Talent zum Vorschein. Dazu aufgerufen hatte die Landesgruppe vom Neufundländer und Landseer-Club Sachsen-Anhalt. Sie richtete eine Clubschau aus. 27 Aussteller reisten aus mehreren Bundesländern an.
Hecklingen. "Die Ausstellung ist eine Art ¿Germanys Next Top Model‘ für Hunde." Maria Reißig schmunzelt und erklärt, worum es den Besitzern der teilnehmenden Landseer- und Neufundländer-Hunde geht. "Wir suchen den schönsten Hund", so die Gast-Zuchtrichterin der Clubschau, die dafür aus Falkensee bei Berlin angereist war.
Wie sie zog es weitere Liebhaber der kräftig gebauten Rassen aus mehreren Bundesländern am Sonnabend nach Hecklingen. Insgesamt waren 27 Aussteller mit dabei. Den weitesten Weg hatten Züchter aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Sie alle sind treue Fans der Hunderassen. Was die süßen und etwas tapsig wirkenden Vierbeiner so besonders macht? "Ihr Wesen", steht für Marie Reißig fest. Neufundländer und Landseer seien treu, ruhig und ausgeglichen. "Der ideale Familienhund". Außerdem verrät die Hundeexpertin, was die Teddybär-ähnlichen, süßen Toffel besonders mögen. "Wasser". Neufundländer und Landseer sind wahre Wasserratten. Sie wären in der Lage ein Ruderboot mit Insassen aus dem Wasser zu ziehen." Nur leider werde das Training des Talents noch zu wenig gefördert, bedauert sie. Mehr Freude bereitete das Wetter. Dass ab und an der ein oder andere Regentropfen nicht aus blieb, war für die Hunde ideal. "Bestes Ausstellungswetter für die Tiere. Besser als Hitze und 30 Grad im Schatten."
Flüchtigen Niederschlägen zum Trotz waren die Hundefans zufrieden. "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", lacht Gabriele Zahrndt. Sören Luckau, Vorsitzender der Landesgruppe vom Neufundländer und Landseer Club Sachsen-Anhalt ist ebenso erfreut. Mit der Organisation im Vorfeld habe auch in diesem Jahr alles prima geklappt, ist er zufrieden. Er lobt die Zusammenarbeit in der Landesgruppe und eine gute Beteiligung der Aussteller. Zum dritten Mal treffe sich die Landesgruppe zu einer Ausstellung am Stadtschloss in Hecklingen. In den zurückliegenden Jahren sei die "Harzschau" dort ausgerichtet worden. "Sie lief in diesem Jahr ebenfalls parallel zur Clubschau", sagt er.
Schließlich kamen auch all jene auf ihre Kosten, die ihren liebsten Vierbeiner, egal ob reinrassig oder putziger Mischling, über den Laufsteg schicken wollten. Dabei ging es für sie aber weniger ums Aussehen, als darum, was ihre Hunde alles drauf haben. Die Landesgruppe hatte zu einem Begabten-Wettbewerb der tierischen Art aufgerufen. Herrchen, Frauchen mit ihren Hunde aus Hecklingen und Umgebung konnten sich beteiligen. Vier Starter-Paare stellten viel Talent unter Beweis. Der Jack Russel von Alexa Wiegandt bellte das Ergebnis von Rechenaufgaben, die sie ihm stellte. Spike, der Lisa-Marie Zimmer gehört, hat das Talent, einen Fußball vor sich her zu führen. Balou von Jennifer Gropp hört auf Kommandos und Schäferhündin Zimba hatte als versierte Hundesportlerin zusammen mit Frauchen Irene Hänsch viel Spaß.<6><7>