1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Große Pflanzaktion: Wildäpfel für den Hakel

"Baum des Jahres 2013" soll den Wald bereichern Große Pflanzaktion: Wildäpfel für den Hakel

Von Nadja Bergling 09.04.2013, 01:15

Rund 100 neue Bäume werden am 24. April im Hakel gepflanzt. Dabei handelt es sich um Wildäpfel. Der Wildapfel ist der "Baum des Jahres 2013". Zu dieser Aktion wird auch Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens erwartet.

Hakeborn l Was haben die Europäische Lärche, die Vogel-Kirsche und die Schwarzpappel gemeinsam? Sie alle waren einmal "Baum des Jahres". Seit 1989 wird jedes Jahr im Oktober der "Baum des Jahres" von der "Baum des Jahres - Silvius Wodarz Stiftung" bestimmt. In diesem Jahr ist es der Wildapfel. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führt dazu am Mittwoch, 24. April, eine große Baumpflanzaktion im Hakel durch. Diese beginnt um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des Waldfriedens im Hakel.

Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens, dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie weiteren Ehrengästen und interessierten Bürgern soll an diesem Tag dem "Baum des Jahres 2013" besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Jagdhornbläser werden die Gäste einstimmen, bevor Ralf Geisthardt, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Veranstaltung eröffnet. Im Anschluss werden Minister Hermann Onko Aeikens, Bernd Dost, Betriebsleiter des Landesforstbetriebes, und Michael Stöhr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Grußworte an die Anwesenden richten.

Kinder aus der Region stellen den Baum des Jahres in einem kleinen Programm vor. Begleitet durch zünftigen Hörnerklang findet im Anschluss die Pflanzung von rund 100 Wildäpfeln statt. Die kleinen "Waldfüchse" aus Westeregeln und Hakeborn unterstützen die Ehrengäste beim Pflanzen der Bäume. Außerdem können die Kinder am Waldmobil ihr Wissen rund um Natur und Umwelt testen.

Der Wildapfel ist stark gefährdet und zählt zu den seltensten Bäumen. Er steht meist unauffällig im Wald oder am Waldrand. Übrigens: Der erste Baum des Jahres war die Stiel-Eiche. Sie wurde 1989 bestimmt.

Weitere Informationen rund um den Baum des Jahres gibt es im Internet.

www.baum-des-jahres.de