Gemeindejubiläum Hecklingen - wo die Engel wohnen
Hecklingen nimmt Kurs auf sein Jubiläumsjahr. 2019 blickt der Ort auf eine 1075-jährige Geschichte zurück.
Hecklingen l Besucher des Hecklinger Weihnachtsmarktes werden es vielleicht schon bemerkt haben. Ziemlich viele Engelsfiguren wurden zum Verkauf angeboten, etwa am Stand der Grundschule. Aus Holz gefertigte Unikate, von den Kindern eigenhändig gestaltet, standen dicht an dicht. Sie sind die Vorboten einer Aktion, die langsam anläuft. Angesteuert wird das große Jubiläum im kommenden Jahr, wenn der Ort sich zur 1075-Jahrfeier mit dem traditionellen Heimatfest vom 30. August bis zum 1. September gebührend feiern will.
Und das wiederum wird zum Anlass genommen, das kulturelle Aushängeschild des Ortes, die romanische Basilika mit ihren 14 Stuckengeln, zu kommunizieren. „Die Engel werden mit das zentrale Thema während des Jubiläums sein“, kann Ortsbürgermeisterin Elke Atzler ankündigen, das allerhand geplant ist.
Unter anderem sollen Besucher am Ortseingang begrüßt werden. Und zwar mit einem großes Transparent, das auf einer städtischen Werbetafel angebracht wird. Die Basilika und Teile der Stuckengel sollen zu sehen sein, auch einen Slogan wird es geben. „Wo die Engel wohnen“, soll er lauten, kündigt der Vorsitzende vom Freundeskreis der Basilika Uwe Ammer an, dass die Werbung über ein Sponsoring möglich werden soll und wahrscheinlich Anfang des kommenden Jahres oder auch noch in diesem Jahr angebracht wird.
Initiatoren der Aktion sind Ortschaftsrat, Gemeindekirchenrat und Freundeskreis. Abstimmungen laufen seit längerer Zeit. Mit dem Plakat sollen jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden. Ursprünglich wollte sich Hecklingen als „Stadt der Engel“ vermarkten. Aber weil es einen gleichnamigen Hollywood-Film mit den Schauspielern Nicolas Cage und Meg Ryan in den Hauptrollen gibt, sei das aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Daher habe man diese Idee nicht weiter verfolgt, begründet Elke Atzler. Der nun gefundene Slogan sei eine gut Alternative.