1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Hecklinger rücken 21 Mal aus

Feuerwehr Hecklinger rücken 21 Mal aus

Hinter den Kameraden der Feuerwehr Hecklingen liegt ein ruhiges Jahr.

Von Volker Müller und Nora Menzel 01.03.2017, 16:41

Hecklingen l 13-mal mussten die Kameraden ausrücken, um zu helfen. Außerdem wurden sie zu sieben Brandeinsätzen gerufen. Auch ein Fehlalarm geht auf das Einsatzkonto 2016. Diese Zahlen schilderte Wehrleiter Heinz Broda den Anwesenden der Jahreshauptversammlung.

Zuvor hatte er die Kameraden der Wehr sowie alle Gäste begrüßt. Auch Feuerwehrkollegen aus Groß Börnecke, Cochstedt und Schneidlingen nahmen teil. Zudem begrüßte Broda Ortsbürgermeisterin Elke Atzler, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hecklingen Marion Strecker und Marita Steinhäuser vom Ordnungsamt sowie Rathauschef Uwe Epperlein.

Broda, der ebenfalls Stadtwehrleiter in Hecklingen ist, informierte in seinem Bericht über 26 Dienstabende mit jeweils zwei Stunden Ausbildung, die von den Kameraden im zurückliegenden Jahr absolviert wurden. Neu dazu gekommen seien zwei Ausbildungstage an Wochenenden, immer sonnabends. Die Einheit für Kommunikation habe zum einen zusammen mit dem DRK Schönebeck trainiert. Außerdem fand ein Fahrsicherheitstraining auf dem Flughafengelände statt. „Solche Ausbildungen sollten weiter durchgeführt werden, um den Ausbildungsstand zu verbessern. Auch in diesem Jahr ist wieder ein Ausbildungstag geplant, an dem sich die Ortsfeuerwehren der Stadt mit entsprechenden Themenvorschlägen einbringen können“, hofft Broda auf rege Beteiligung der Ortswehren.

Bürgermeister Uwe Epperlein bedankte sich bei den Kameraden für die Einladung, für ihre Einsätze und das Engagement bei der Feuerwehr. Aus seiner Sicht ist die Wehr auch ein fester und wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Ort. Ohne die Kameraden wären der Weihnachtsmarkt, das Gespensterfest und mehrere Veranstaltungen in Hecklingen nicht möglich gewesen. Als Bürgermeister sei er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern immer bemüht, alles umzusetzen, um den Wehren im Ort so weit wie möglich zu helfen. Epperlein nannte Zahlen. Trotz der finanziell schwierigen Situation habe die Stadt 2016 alles in allem 9500 Euro für Geräte, 8100 Euro für die Unterhaltung der Fahrzeuge, 1900 Euro Ausstattung und Ausrüstung sowie 4600 Euro für Bekleidung ausgegeben. „Es ist der Stadt sehr wichtig, dass die Wehr gut bestückt ist“, so Epperlein. Gemeinsam mit dem Stadtwehrleiter gratulierte der Bürgermeister im Anschluss allen beförderten und geehrten Kameraden (siehe Infokasten).

Ein besonderer Dank richtete sich an Kamerad Arno Richter, der sich 50 Jahre um die Kleiderkammer der Feuerwehr Hecklingen kümmerte. Mit einem Präsentkorb wurden zugleich Michael Frank und Michael Steinel gedankt. Sie zeigten besonderen Einsatz beim Bau des Carports auf dem Depotgelände.

 

Feuerwehranwärterin: Lisa-Marie Broda, Celine Ladehoff, Vanessa Schulz, Michelle Engler

Feuerwehranwärter:

Sascha Priese, Jeremy Zur, Tim Springwald, Denny Kunz

Oberfeuerwehrmann: Kevin Kaufmann, Lars Kunze

Hauptfeuerwehrmann:

Sebastian Stange

1. Hauptfeuerwehrmann:

Pierre Pfeiffer

Oberlöschmeister:

Christoph Eichmann, Stefan Peinert, Tino Pecht, Christian Ziegler

Hauptlöschmeister:

Michael Frank, Mario Hartmann, Christoph Knigge

Hauptbrandmeister:

Stephan Broda