Volksstimme-Leser erkennen Haus im Breiteweg in der Bodestadt Egeln HO-Laden mit freundlicher Bedienung
Fast alle Teilnehmer beim Volksstimme-Rätsel "Kennen Sie Ihre Heimat" erkannten in dieser Woche das Haus im Breiteweg, Ecke Mühlenstraße in Egeln. Viele von ihnen können sich vor allem an den HO-Laden erinnern, der sich dort befand.
Egeln l Auch in dieser Woche wollte die Volksstimme wieder von ihren Lesern wissen, wie gut sie sich in ihrer Heimat auskennen. Und sie haben wieder bewiesen, dass sie es sehr wohl können. Zahlreiche Zuschriften, Anrufe und E-Mails sind in der Redaktion eingegangen. Bärbel Fümel aus Egeln hat sich schon als wahre Heimatkennerin geoutet. Mehrfach nannte sie nun schon die richtige Lösung des Rätsels "Kennen Sie Ihre Heimat". Und auch dieses Mal wusste sie, dass das abgebildete Haus an der Ecke Breiteweg/Mühlenstraße in Egeln steht. "Ich kann mich noch an den HO-Laden erinnern, in dem wir früher immer Milch geholt haben. Die Verkäuferinnen hießen Frau Wolf und Frau Koch", erklärt die Egelnerin am Telefon. Die Toreinfahrt rechts gehöre heute zur Polizei.
Hella Darius aus Wolmirsleben schrieb der Redaktion: "Ja, als ehemalige Egelnerin kennt man seine Heimat. Wenn man die schöne katholische Kirche verlässt, steht man genau davor. Gegenüber befand sich der Zigarrenladen Kosbab. Zu meiner Zeit war in dem gesuchten Laden ein Lebensmittelgeschäft der HO und die Waren wurden dort von Frau Wolf verkauft. Es gibt auch eine kleine Episode, welche mir dort an einem verschneitem Tag passiert ist. In den Laden führte eine Stufe hinein,die man vorher nicht sehen konnte. Die Schuhe waren glatt vom Schnee und schon lag ich der längelang im Laden. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Meine Knie waren aufgeschlagen und als Zugabe hatte ich vergessen, was ich einkaufen sollte. Ja, wenn man diese alten Bilder sieht, kommen die kleinen Erinnerungen hervor. Gerade zur Weihnachtszeit erinnert man sich an die vielen kleinen Geschäfte der Stadt, welche von den Kaufleuten liebevoll geschmückt waren und die Kinderaugen zum Leuchten brachten".
Den richtigen Riecher hatte auch Detlef Grau aus Westeregeln. Er schrieb der Redaktion: "Das Foto wurde in Egeln Breiteweg, Ecke Mühlenstraße gegenüber der katholischen Klosterkirche aufgenommen. Heute beherbergt das Haus einen An- und Verkauf. Das Aufnahmedatum wäre für mich sehr interessant, die Rechtslenkeranordnung der Fahrzeuge lässt nicht unbedingt Schlüsse zu".
Auch Heidemarie Koppe aus Etgersleben beschreibt das Haus gegenüber der katholischen Kirche in Egeln. "Die Aufnahme ist wahrscheinlich fast hundert Jahre alt. Das Geschäft war vor vielen Jahren ein kleiner Lebensmittelladen, in dem man freundlich bedient wurde. Später war dort auch ein Buchladen, das Sanitätshaus Dieterich hatte dort anfangs seinen Sitz und jetzt ist wohl ein An- und Verkauf untergebracht", so die Etgersleberin. Allerdings ist der An- und Verkauf-Laden mittlerweile auch schon wieder geschlossen.
"Die Aufnahme könnte in den 1920er Jahren gemacht worden sein. Bis etwa in den 1970er Jahren war in dieser ehemaligen Rossschlächterei von Wilhelm Eishold eine Lebensmittelverkaufsstelle", weiß auch Herbert Zinke aus Egeln.
Auch in dieser Woche hat Fortuna einen Gewinner aus allen richtigen Einsendungen gezogen. Detlef Grau darf sich in der Redaktion der Volksstimme in Staßfurt, Gollnowstraße 6, einen kleinen Preis abholen.