1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Kaninchen 4226 gewinnt bei der Bundesrammlerschau

Gerald Fastner bringt die Siegerschärpe von Oldenburg nach Hecklingen Kaninchen 4226 gewinnt bei der Bundesrammlerschau

Von Kristin Schulze 11.02.2013, 01:26

Hecklingen l Die Kaninchenzucht ist ein gemeinsames Hobby von Bianka und Gerald Fastner aus Hecklingen. Zwergwidder in schwarz findet man auf dem Hof der beiden. Eines der Tiere, die Nummer 4226 nämlich, brachte jetzt die Siegerschärpe von der Bundesrammlerschau in Oldenburg mit nach Hecklingen. "8500 Tiere waren dort. Von unserer Rasse immerhin 60", sagt Gerald Fastner stolz.

97 von 100 möglichen Punkten bekam Fastners Tier von den Oldenburger Richtern und kam so dem idealen Zwergwidder in schwarz am nächsten. "Im Zuchtstandard ist beschrieben, wie so ein Tier aussehen soll", erklärt Fastner. 1,5 bis 1,9 Kilogramm soll es wiegen, kurz gedrungen und breitschultrig sein. Wichtig ist auch der ausgeprägte Widderkopf.

Die Fastners züchten seit 1969. "Kaninchen hatten wir schon immer. Auf dem Dorf wird man damit groß", sagt der Hecklinger. Etwa 50 Kaninchen kommen auf seinem Hof jährlich zur Welt.

Mitte Februar beginnt er mit dem Belegen, wie die Paarung von Kaninchen unter Züchtern heißt. Im März gibt es die ersten Jungtiere zu bestaunen. "Eine Häsin kann zwei Mal im Jahr werfen. Vier bis acht Jungtiere versorgt sie dann", erklärt Fastner.

Im Winter und Frühjahr gilt es für ihn dann, seine Tiere genau zu beobachten, um die besten für die Schauen im Sommer auszuwählen.

Von Juli bis September sind die Kaninchenzüchter auf Jungtierschauen unterwegs, daran schließen sich im Herbst die Alttierbewertungen an.

Für das Kaninchen mit der Nummer 4226 gehören diese Tage der Vergangenheit an. Der Sieger der 24. Bundesrammlerschau wird jetzt in der Zucht eingesetzt, damit er seine guten Eigenschaften weiter vererben kann.