Zauberer für Kinder, Kaffee und Kuchen für die Eltern Kita "Kunterbunt" feiert Geburtstagsfest
Mit einem Fest wurde am Mittwoch in der Kita "Kunterbunt" in Borne nicht nur der Kindertag groß gefeiert. Die Kita besteht in diesem Jahr seit 20 Jahren, seit genau zehn Jahren befindet sie sich in der Trägerschaft der Lebenshilfe Bördeland gGmbH.
Borne. Gleich mehrere Gründe zum Feiern gab es am Mittwoch in der Kita "Kunterbunt" in Borne. Zum einen natürlich den Kindertag, zum anderen gibt es die Kita seit 20 Jahren in der Gemeinde. Außerdem ist sie seit zehn Jahren in Trägerschaft der Lebenhilfe Bördeland gGmbH.
Daher fand am Mittwoch ein Tag der offenen Tür statt, zu dem neben Eltern, Großeltern und Geschwistern auch alle ehemaligen Mitarbeiter und Kinder eingeladen waren. Mit einem kleinen Programm zeigten die Kinder, was sie in der Einrichtung schon alles gelernt haben. Doch zuvor gab es Geschenke. Bürgermeister Dietmar Guschl brachte eine ganze Tüte voll Süßigkeiten mit und von der Agrargenossenschaft gab es zwei neue Roller. Auch Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr schaute vorbei. Jeder Kindereinrichtung der Verbandsgemeinde überreichte er zum Kindertag ein großes Mikado-Spiel und für jedes Kind eine Freikarte für das Waldbad in Egeln. Zum Geburtstag hatte er aber für die Kinder aus Borne noch mehr mitgebracht. "Ich lade euch alle noch einmal zu Kaffee und Kuchen ein", erklärte Michael Stöhr. Außerdem gab es eine große Geburtstagstorte, die die Bäckerei Stelmecke lieferte.
Kita-Leiterin Claudia Jung gab zudem einen Einblick in die Geschichte der Kita. "Großen Wert muss bei unserem Jubiläum auf den Ausdruck Kindertagesstätte gelegt werden, denn Kinderbetreuungen verschiedenster Art gab es natürlich schon viel länger", erklärte die Leiterin. Bereits 1937 gab es jedes Jahr zur Erntezeit eine Art Kindergarten. Von 1946 bis in die 50er Jahre gab es verschiedene Objekte für die Kinderbetreuung, bis in der Ernst-Thälmann-Straße der erste Kindergarten entstand. 1979 wurde eine Kinderkrippe in der Karl Liebknecht Straße gebaut. "Nach der Wende wurden fast überall Krippen und Kindergärten zusammengelegt. So auch 1991 in Borne", berichtet Claudia Jung weiter. Das ist nun 20 Jahre her. Der Kindergarten zog zur Kinderkrippe. Damals wurden 54 Kinder im Alter von fünf Monaten bis 6 Jahren betreut. Doch schon bald war die Einrichtung zu klein und musste nach zwei Jahren umgebaut und erweitert werden. 1994 bekam die Kita den Namen "Benjamin Blümchen". 2001, also vor genau zehn Jahren, wurde die Einrichtung in Borne von der Lebenshilfe Bördeland gGmbH übernommen.
2004 gab es Schimmelbefall in der Einrichtung. Eine Lösung musste her. Die ehemalige Grundschule bot sich als geeignetes Gebäude an. Im März 2006 zog die Kita mit Sack und Pack um und suchte auch nach einem neuen Namen. "Wir glauben bis heute, dass wir mit dem Namen Kunterbunt die richtige Wahl getroffen haben, denn so bunt und individuell wie die Kinder sind, denken, fühlen und handeln, so bunt und verschieden sind auch die Eltern und Erzieherinnen. Ja, und auch die Räume unserer Kita sind bunt", so Claudia Jung abschließend. Davon konnten sich alle Gäste beim anschließenden Rundgang überzeugen, während die Kleinen einem Zauberer zuschauten. Ein Dankeschön richtete die Leiterin der Einrichtung zudem an alle, die die Kita unterstützen.