Burgführer nur für Kinder erklärt Geschichte einfach und verständlich Kunigunde, Ottokar und Kater Maximus sind die Hauptdarsteller
Auf 16 Seiten haben die Bürgerarbeiter auf der Wasserburg die über 800 Jahre alte Geschichte der Burg kindgerecht dargestellt. Ergänzt werden die Informationen mit tollen Zeichnungen, die Maler und Grafiker Klaus Gumpert gemacht hat. Der Burgführer trägt den Titel "Kunigunde und Ottokar erklären Euch die Wasserburg".
Egeln l Ritter und Burgen üben auf Kinder immer noch eine besondere Faszination aus. Begeistert sind sie von Schwertern, Kämpfen und das Leben als Burgfräulein. Das können auch die Bürgerarbeiter auf der Egelner Wasserburg fast täglich erleben. Bei einer kindgemäßen Führung rund um die Burg erfahren die kleinen Gäste viel über die Geschichte der Burg und über das Leben der Menschen im Mittelalter. Die häufigsten Fragen und was die Kinder besonders interessiert, haben die Bürgerarbeiter nun einmal aufgeschrieben, um sich besonders darauf vorzubereiten. Dabei entstand der Gedanke, einen kleinen Burgführer für Kinder zu gestalten. Gemeinsam mit Museumsleiter Uwe Lachmuth dachten sich die Bürgerarbeiter des Museums einen Text dazu aus. Schluss mit Jahreszahlen, die sich die Kleinen sowieso nicht merken können. In einfachen Worten wird den Kindern genau erklärt, wie man damals auf einer Burg gelebt hat und was passierte, wenn man sich nicht an die Regeln hielt.
Erzählungen werden durch Zeichnungen ergänzt
Da Kinder auch gern malen, sollten die ergänzenden Bilder zum Ausmalen sein. Schnell entstanden einfache Skizzen zu allen wichtigen Themen. Zwei Kinder, Kunigunde - die Tochter des Burgherrn - und der Knappe Ottokar sollen die Geschichte erzählen. Aber auch Burgkater Maximus hat seinen Platz im Heftchen erhalten. Da der Maler Klaus Gumpert, der sein Atelier gleich nebenan hat, gern das Museum unterstützt, lag es nahe, ihm die Idee vorzustellen. Er erklärte sich auch sofort bereit, diese in die Tat umzusetzen und zeichnete mehrere Tage lang verschiedene Figuren und Gegenstände, die in der Geschichte vorkommen.
Burgführer könnte zum Bestseller werden
Die tollen Zeichnungen stellte er dem Museum auch noch kostenfrei zur Verfügung. "Es entstand ein individuelles Malbuch mit regionalem Bezug, das sich sicher bald als Bestseller in dieser Kategorie erweisen wird", freut sich Museumsleiter Uwe Lachmuth über den kleinen Burgführer für Kinder. Auf 16 Seiten können die Kinder also nicht nur einiges über die Burg erfahren, sondern auch die über 20 tollen Zeichnungen nach Lust und Laune ausmalen. "Buchpremiere" ist am 8. Juli auf dem Bauernmarkt, wo es das kleine Malbuch am Stand des Museums zu kaufen gibt.