Verbandsgemeinderat bestätigt Wahl von Güstener Kameraden / Aus für Amesdorfer besiegelt Lehmann und Kruse weiter an Wehrspitze
Eine schöne Aufgabe und eine weniger schöne hatten die Saale-Wipper-Verbandsgemeinderäte. Nach der Wahl durch ihre Kameraden wurden der Leiter der Güstener Feuerwehr und dessen Vize für weitere sechs Jahre im Ehrenamt bestätigt. Zudem beschloss der Rat die Auflösung der Amesdorfer Wehr.
Güsten/Amesdorf l Für sechs weitere Jahre hat der Verbandsgemeinderat Gert Lehmann ins Ehrenbeamtenverhältnis als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Güsten sowie Kamerad Michael Kruse als dessen Stellvertreter berufen. Die neue Amtszeit beginnt heute.
Der Dienstvorgesetzte der Saale-Wipper-Wehren, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Steffen Globig (parteilos), dankte ihnen bei der jüngsten Ratssitzung für die bisher erfolgreich geleistete Arbeit. Er hob hervor, dass Gert Lehmann bei der Wahl durch seine Kameraden 44 von 46 Stimmen erhalten hatte, Michael Kruse 34 von 46. Insgesamt hat die Wehr 74 Mitglieder. Der Verbandsgemeinderat bestätigte die Wahl durch die Berufung einstimmig.
Formell stand auch nochmal die Abberufung der Amesdorfer Wehrleitung auf der Tagesordnung des Rates, um die Mario Lutze und Dieter Wagner gebeten hatten. Sie seien inzwischen "in der Güstener Ortswehr angekommen", so Globig.
"Der Verein hat nichts mit der Auflösung der Feuerwehr Amesdorf zu tun"
Der ehemalige Bürgermeister von Amesdorf Wolf Beinroth und Verbandsgemeinderat Helmut Knöfler (beide Bürgerfraktion) versagten dazu aus Protest ihre Stimmen. Fünf Abgeordnete enthielten sich bei der Abstimmung.
Nach vielen Diskussionen und gegenseitigen Vorwürfen innerhalb der Wehr und auch im Saale-Wipper-Rat, wer für die Querelen in der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Amesdorf verantwortlich ist, die schließlich zur Auflösung führten (Volksstimme berichtete), ist das Aus nun mehrheitlich durch den Verbandsgemeinderat besiegelt worden.
Vier Räte stimmten dagegen, vier enthielten sich.
Offen ist nach wie vor die Frage, wie das Feuerwehrhaus genutzt wird. Der Feuerwehrverein Amesdorf, "der nichts mit der Auflösung der Wehr zu tun hat", wie Knöfler nochmals unterstrich, möchte gern weiter Räumlichkeiten darin nutzen.
Eine Entscheidung gibt es dazu noch nicht.
Der Feuerwehrverein will übrigens an den noch relativ jungen Traditionen wie Hexenfeuer und dergleichen festhalten.
Die Ortsfeuerwehr Güsten lädt am Freitag und Sonnabend, 6. und 7. September, zum Tag der offenen Tür ein. Darin eingebettet ist eine öffentliche Festveranstaltung des DRK-Kreisverbandes Bernburg anlässlich 150 Jahre DRK am Sonnabend, 10 bis 17 Uhr, sowie der 5. Florianlauf am Sonnabend, ab 10 Uhr.