Untere Kirchstraße Lösung für Rätsel

Heimaträtsel für die Leser: Dass die gesuchte Straße die Untere Kirchstraße zeigt, wussten fast alle.

Von Nadin Hänsch 08.04.2016, 17:32

Groß Börnecke l „Auf dem Bild ist die Untere Kirchstraße in Groß Börnecke – damals Preußisch Börnecke – zu sehen“, schrieb Helga Mewes aus Löderburg. Besonders das Haus mit dem Pferdekopf auf der rechten Seite, welcher schon ewig abhanden gekommen ist und bisher nicht wieder aufgefunden wurde, habe es ihr angetan. „In diesem Haus wohnten meine Großeltern oben rechts. Das müsste ab dem Jahr 1922 gewesen sein.“ Sogar eine Postkarte solle es aus dieser Zeit geben, „da schauen meine Großeltern aus dem Fenster“. Zu dieser Zeit sei der Pferdekopf schon nicht mehr vorhanden gewesen.

„Daneben ist das Haus von ehemals Mirsch zu sehen“, schrieb die Rätselfreundin weiter. Rechts im Hintergrund erkannte die Löderburgerin die alte Grundschule von Groß Börnecke, „welche wir als Schneidlinger Kinder während der siebenten und achten Klasse besuchen mussten, da die Räumlichkeiten in Schneidlingen nicht ausreichten“. Es sei nach dem Zweiten Weltkrieg gewesen. Die vielen Kinder haben trotz Vertreibung durch den Krieg auch in die Schule gemusst.

„Unsere Klasse wurde 1949 über Land geschickt, ein Teil der Schüler nach Groß Börnecke und ein Teil nach Cochstedt.“ Es habe keine Fahrräder, Eltern mit einem Auto oder Busse gegeben. Die Bahnhöfe lagen außerhalb der Ortschaften, Sommer wie Winter wurde gelaufen, erinnerte sich die Löderburgerin. „Bei Nachmittagsveranstaltungen – Sport, Handarbeit und Schachgemeinschaft – liefen wir nochmal die Strecke, denn wir kannten es nicht anders.“ Aus dieser Zeit gebe es noch viele Freunde und Bekannte.

Die Lösung kannte auch Martina Eilemann-Bruchhardt aus Staßfurt. „In dem Heimaträtsel wurde die Untere Kirchstraße in Groß Börnecke gezeigt“, schrieb sie in einer E-Mail. „In dieser Straße habe ich über 40 Jahre gewohnt und ganz hinten rechts war die damalige Schule, in der auch ich meine zehn Jahre absolviert habe.“ Was man auf dem Bild nicht mehr sehen kann, sei die Kirche. „Dort befindet sich auch heute noch das Pfarrhaus. Das Haus auf der linken Seite gehört der Familie Köhler.“

Am Heimaträtsel der Volksstimme beteiligte sich auch Petra Schlesinger aus Hecklingen. Natürlich erkannte die Volksstimme-Leserin, dass es sich um die Untere Kirchstraße in Groß Börnecke handelte.

Hannelore Hoyer aus Groß Börnecke kennt ihre Heimat genau. „Als ich die Zeitung aufgeschlagen habe, da habe ich gleich erkannt, dass im Heimaträtsel die Untere Kirchstraße gesucht wurde“, erzählte die Groß Börneckerin. „Meine Schwägerin wohnt dort in der Nähe.“ Außerdem kaufe sie immer einen Kalender aus der Apotheke, in dem solche historischen Motive aus der Heimat illustriert seien.

„Ich habe 53 Jahre in Groß Börnecke gewohnt“, erzählte Helga Botin. Die Volksstimme-Leserin habe sofort die gesuchte Straße erkannt, als sie das Bild in der Zeitung sah.

Für den Staßfurter Detlef Pitchmann war die Lösung auch kein Problem. Er wusste, dass im Rätsel der Woche die Untere Kirchstraße in Groß Börnecke gesucht war, denn er kennt den Ort, wie seine Westentasche. „Ich habe 15 Jahre in dieser Straße gewohnt.“ Der Ort, der früher noch Preußisch Börnecke hieß, sei sein Geburtsort. In der Bahnhofstraße habe er als Kind zuerst gewohnt, später folgte ein Umzug in die Untere Kirchstraße.

Die Gewinnerin unseres Heimaträtsels der Woche ist Martina Eilemann-Bruchhardt aus Staßfurt. Auf sie wartet ein kleines Geschenk in der Redaktion der Volksstimme in Staßfurt (Gollnowstraße 6).