Wegen Hochwassers ist die Traditionsveranstaltung provisorisch verlegt worden / Händler loben Organisatoren Von Franziska Richter Pferdemarkt: Tausende Fans in Neugattersleben
Der berühmte Pferdemarkt von Havelberg war am Wochenende in Neugattersleben. Tausende Besucher schlenderten zwischen Pferden, Kleintieren und Ständen auf den Wiesen am Schlosspark umher. Händler sagten, es sei "super", was die Organisatoren in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben.
Neugattersleben l Sie hätte es ja wissen müssen. So große Pferdeliebhaberinnen wie sie sind, schlendern Melissa Reim und Kristin Ramthun aus Frose über den Pferdemarkt von Neugattersleben und denken, es passiert nichts. Aber schon zu spät. "Ich hab mich verliebt", gesteht Melissa und kann gar nicht mehr wegschauen von einer gescheckten Stute. Eigentlich wollte sie ja jetzt noch gar kein Pferd. Und genauso ihre Freundin: "Ich liebe Friesen", sagt sie über die Friesen-Stute daneben. Und überlegt nun schon eine halbe Stunde hin und her. Elvira König gehören die Pferde. Sie ist eigentlich keine Händlerin, sondern hat einen Reiterhof und rät zu einem gut durchdachten Kauf. "Kommen Sie lieber mal zu uns und reiten Sie sie noch einmal, bevor sie jetzt etwas überstürzen", rät sie. Die Pferdeliebhaberin aus Haldensleben möchte keine Risiken eingehen.
Elvira König gehört zu den rund hundert Händlern, die an dem Wochenende ihre Pferde anbieten. Sie kommen aus ganz Deutschland, manche sogar aus Holland. Tausende Besucher spazieren auf den Bodewiesen am Schlosspark, viele wollen nur mal ein Pferd streicheln und ein bisschen schauen. Das Drum-Herum mit Kleintieren, Reiterausstattung und Ständen fehlt natürlich auch nicht.
Für die Händler und Pferdenarren ist so ein Markt immer ein Ereignis. So sind Jens Schliebe und Detlef Schlüter mit ihren Freundinnen aus Brehna gekommen, um hier Urlaub zu machen: Auf Feldbetten im Pferdeanhänger schlafen, im Campingstuhl sitzen und über Pferde philosophieren. "Es ist wie Urlaub, herrlich", sagt Jens Schliebe. Sein Freund Detlef Schlüter hat zwei Pferde verkauft, aber den beiden geht es eher um das gemütliche Beisammensein. "Das sind eben die Ferien der Pferdefreunde", sagt Jens Schliebe.
Den Pferdemarkt in Neugattersleben finden sie "super". Einige Händler hätten genörgelt, weil Strom- und Wasserversorgung noch nicht optimal gewesen seien. "Aber für das erste Mal ist das echt spitze", freut sich Jens Schliebe. "Mit Havelberg ist das beim ersten Mal auch kein Vergleich. Aber für mich waren das ein paar gelungene Tage. Die Veranstalter haben das in kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Das muss man erst einmal organisieren. Was da alles dranhängt... ", sagt Detlef Schlüter.
Die Veranstalter sind Eckard Linse-Wall und Hans-Joachim Reichelt, die den Pferdemarkt als Ersatz für Havelberg organisiert haben. Dort konnte die Großveranstaltung in diesem Jahr wegen der Hochwasserfolgen nicht stattfinden. Der Neugatterslebener Pferdemarkt soll aber keine Konkurrenz für den noch viel größeren Markt in Havelberg sein, erklärt Eckard Linse-Wall.
Am 17. Mai findet wieder der Mitteldeutsche Pferdemarkt in Neugattersleben statt.