49 Aussteller beteiligen sich an der 11. Existenzgründerbörse im Schönebecker IGZ Potenzielle Unternehmer knüpfen mit Beratern und Partnern ein enges Netzwerk
Beraten und informieren, darum hat sich gestern im Schönebecker IGZ alles gedreht. Denn die ego.-Piloten des Salzlandkreises hatten zu der nunmehr 11. Existenzgründerbörse eingeladen.
Schönebeck l Die graue Wollmütze hat es Dirk Schaffranke angetan. Beim Fototermin gestern auf der kreisweiten Existenzgründerbörse im IGZ "Inno Life" sagt er, "die hätten wir noch aufsetzen können". Wohlweislich hat er diesen scherzhaften Einwurf natürlich erst nach dem Foto gemacht.
Schaffranke, der ego.-Pilot im Altkreis Schönebeck, hat gestern Grund zur guten Laune gehabt. Denn die 11. Existenzgründerbörse, die immer rotierend in Schönebeck, Staßfurt, Aschersleben und Bernburg stattfindet, ist auch gestern wieder ein Erfolg gewesen. "Es wird geredet und diskutiert", sagt Schaffranke und zieht daraus genau den Schluss, dass die Börse in Schönebeck ihr Ziel erreicht hat. Nämlich zwischen Gründungswilligen, Beratern und den Unternehmern, die kürzlich selbst gegründet haben, Kontakt zu knüpfen.
Beratungsunternehmen und Gründer halten sich die Waage
"Ich sehe die Existenzgründerbörse als eine große Netzwerkveranstaltung mit vielen Beratungsangeboten", sagt Dirk Schaffranke. Insgesamt beteiligen sich 49 Aussteller.
Dabei halten sich junge Unternehmen und Beratungspartner des ego.-Piloten-Netzwerkes die Waage.
Unter den Beratungsunternehmen sind die Agentur für Arbeit, Kreditinstitute, Steuerberater und das Finanzamt sowie Bildungsträger. Zu den Ratgebenden, die immer wieder gern die Existenzgründerbörse besuchen, gehört auch die Industrie- und Handelskammer in Magdeburg (IHK). "Wir sind ein wichtiger Partner im Gründungsprozess", sagt Hans-Ulrich Falk, der für den Geschäftsbereich Handel und Dienstleistungen zuständig ist. Deshalb sei es für den Vertreter der IHK jedes Jahr ein Muss, an dieser Börse im Salzlandkreis teilzunehmen.
"Sehr gut an dieser Veranstaltung sind die kurzen Wege für den Gründungswilligen", lobt Falk die Börse, deren Veranstalter in diesem Jahr das IGZ in Schönebeck ist. Der IHK-Mann macht das an einem einfachen Beispiel fest: "Ist sich ein Gründungswilliger unsicher, ob seine Geschäftsidee in den Bereich der Handwerkskammer oder der IHK gehört, hat er hier alle Ansprechpartner direkt vor Ort." Manchmal tauchen Fragen auch erst im Gespräch auf. So kann der Interessent auf der Börse sich zugleich bei Krankenkassen informieren, ob die gesetzliche oder private Versicherung für seinen Fall besser sei.
Und der Vorteil für die IHK? "Wir können unsere Brancheninformationen weitergeben und den ersten Kontakt zu den potenziellen Existenzgründern knüpfen", nennt Hans-Ulrich Falk sein Anliegen. Vor allem interessieren sich die Frauen und Männer dafür, ob ihre Gründungsidee überhaupt am Markt Bestand haben könnte. "Hierbei achte ich darauf, dass die Geschäftsidee ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hat", nennt er ein Kriterium.
Gründerin des Monats wird bei der Börse ausgezeichnet
In der Vergangenheit hat er ausschließlich positive Erfahrungen mit der salzlandkreisweiten Existenzgründerbörse gemacht. Im Nachgang, so der IHK-Berater, seien Gründer, die er bei der Messe kennengelernt hatte, zu ihm in die Beratung gekommen.
Die Existenzgründerbörse, die von den drei ego.-Piloten im Landkreis organisiert wird, hat aber auch das Ziel, den Selbständigen, die mit ihren Unternehmen noch neu am Markt sind, eine Plattform zu bieten, um für sich selbst zu werben - und zwar kostengünstig. "Die Börse bietet diesen Unternehmern ein öffentlichkeitswirksames Podium, um sich vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und mit Politikern ins Gespräch zu kommen", sagt Dirk Schaffranke.
Diese Chance haben gestern mehr als 20 Existenzgründer genutzt. Ob Massage, Tierbestattung oder Bekleidungsgeschäft und Heilpraktik, die Angebotspalette, die die Existenzgründer im Salzlandkreis abdecken, ist breit und kann sich durchaus sehen lassen.
Und von der breiten Öffentlichkeit wurden die jungen Unternehmen auch wahrgenommen. Begrüßt wurden die Gäste von IGZ-Hauschef Hans Weber, die Eröffnungsrede hat der stellvertretende Landrat, Ulrich Reder, gehalten.
Auf die große Bühne ist gestern außerdem Silke Klapproth gerufen worden. Sie hat am 20. August ihre Damenboutique "Entweder... oder..." an der Schönebecker Frie-drichstraße eröffnet. Dirk Schaffranke hat sie für die landesweite ego.-Piloten-Rubrik"Gründerin des Monats" vorgeschlagen. Und sie ist von der Jury ausgezeichnet worden (siehe unteren Beitrag). Die dazugehörige Urkunde erhält Silke Klapproth noch während der Eröffnung der Börse. Den restlichen Tag über schmückt diese besondere Auszeichnung ihren Ausstellungsplatz im IGZ.