Umfrage in Hecklingen: Urlaubsziele variieren von der Ostsee bis zu den Alpen / Daheim ist der Sommer im Garten aber auch eine Alternative Reisen ist schön, nach Hause kommen auch
Von der Ostsee bis zu den Alpen reicht des Hecklingers liebstes Ferienziel. Das hat eine kleine Umfrage im Ort ergeben. Einmal im Jahr Urlaub – und mag er auch sehr kurz sein – ist den meisten Befragten wichtig. Ebenso gern sind sie aber auch zu Hause.
Hecklingen. "Es ist immer wieder schön, nach Hause zu kommen." Bertram Ernst aus Hecklingen weiß die Heimat zu schätzen. Dennoch zieht es ihn und seine Familie einmal im Jahr in die Ferne. Am liebsten nach Österreich. Auch in diesem Sommer ging die Reise dorthin. "Zwei Wochen Berge, frische Luft und eine herrliche Natur", kommt er ins Schwärmen und berichtet, dass er gern wandert.
Auch Brunhild Drachau erkundet Land und Leute am liebsten zu Fuß. Im Sommer zieht es sie ebenfalls nach Österreich oder in den Süden Deutschlands. Eine Woche war sie in diesem Jahr schon in Bayern. "Es war wunderschön", denkt sie gern an erholsame Tage zurück. Eine Grotte hat sie sich angesehen, neben weiteren Ausflügen hat sie vor Ort außerdem eine interessante Städtetour unternommen.
Land und Leute erkunden und wandern
Für Margarete Lindemann stand die schönste Zeit des Jahres am Freitag kurz bevor. "Morgen fahre ich an die Ostsee", berichtet sie voller Vorfreude. Letzte Einkäufe seien noch nötig. "Ansonsten sind alle Vorbereitungen getroffen", stand dem Wochenende in Bansin nichts mehr im Weg. Unternehmungen, die sie in den letzten Jahren unternommen hat, führten unter anderem in die Slowakei und an die Küste nach Flensburg. Auch eine Donaureise ist für sie schon zu einer tollen Unternehmung geworden.
Für Kerstin Willner sind ein paar Tage fernab der Heimat einmal im Jahr nicht wegzudenken. In diesem Sommer steht die Auszeit noch an. Die junge Frau schwärmt für die Schönheit der Natur auf Mallorca. Die Baleareninsel will sie daher in diesem Jahr erkunden, Sonne und Strand, Land und Leute genießen. "Darauf freue ich mich das ganze Jahr", berichtet sie.
Auch Bernd Goldschmidt wäre gern verreist. Leider sei das aus privaten Gründen im Moment aber nicht möglich, erklärt der Mann aus Hecklingen.
Für den 84-jährigen Ernst Priebe war ein Urlaub früher nicht oft möglich. Wegen der Landwirtschaft, Haus und Garten seien zu bewirtschaften gewesen, da sei kaum Zeit zum Reisen geblieben, erinnert er sich.
Daheim ist es für Christine Krüger aus Hecklingen ebenso am schönsten. "Wir bleiben lieber hier", sagt sie und berichtet von ihrer kleinen Parzelle im Kleingartenverein "Goldene Aue". Dort verbringt die Frau zusammen mit ihrer Familie in den Sommer- monaten viel Zeit. Schon morgens werde dort zusammen gefrühstückt. "Wenn man hört wie die Natur erwacht", das sei einfach unbeschreiblich, kann sie sich kein schöneres Fleckchen Erde denken.
Anderen Laubenpiepern geht es ähnlich. "Unser Garten liegt nah zur Wohnung", ist Erika Brzoza mit ihrem Fahrrad schnell dort. Den Sommer in ihrem Kleinod möchte sie nicht missen. "Man kann sich im Garten selbst versorgen. Wir haben alles, was wir brauchen – Von Zwiebeln über Möhren bis hin zu Bohnen und Tomaten." Die Blumen seien ein toller Anblick. Erika Brzoza und ihr Mann fühlen sich wohl. Die Nachbarn seien nett, erzählen sie. Dennoch gönnt sich das Ehepaar ein paar Tage Urlaub im Jahr. Natürlich erst dann, wenn sich die Gartensaison dem Ende entgegen neigt. Auch wenn es eigentlich das ganze Jahr über was zu werkeln gebe. "Im September fahren wir an die Ostsee", verrät die Frau.