1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Salzlandkreis verliert fast 6000 Einwohner in einem Jahr

Die meisten Menschen leben in Bernburg Salzlandkreis verliert fast 6000 Einwohner in einem Jahr

15.07.2010, 04:19

Schönebeck/Staßfurt (dw). Die Stadt Schönebeck ist mit 34 305 Menschen die zweitgrößte Stadt gemessen an den Einwohnern im Salzlandkreis. Das geht aus einer neu erstellten Erhebung zur Bevölkerungsentwicklung des Statistischen Landesamtes Sachsen- Anhalt hervor. Dennoch hat die Elbestadt an Einwohnern verloren. Im Jahr 2008 lebten noch 34 723 Menschen hier.

Bevölkerungsreichste Stadt bleibt Bernburg. In der Kreisstadt lebten vor einem Jahr 36 105 Einwohner. Jetzt sind es 35 897. Platz drei und vier belegen Aschersleben und Staßfurt mit 29 357 und 29 277 Einwohnern. 2009 waren es in den beiden Städten 29 874 und 29 753 Einwohner. Indes hat die Stadt Aschersleben den stärksten Rückgang an Einwohnern zu verzeichnen (minus 517). Bernburgs Einwohnerzahl ist im Jahr 2009 um 208 Einwohner gesunken. Zuzug gibt es dagegen in Gnadau (neun Menschen) und Wolmirsleben (zwei Menschen).

Rückläufig sind die Bevölkerungszahlen im Kreis ingesamt. Demnach zählte er zum Jahresende 212 605 Einwohner, davon 104 015 Männer und 108 590 Frauen. Somit verlor der Salzlandkreis im Jahr 2009 genau 2986 Einwohner. Das entspricht einem Bevölkerungsrückgang von 1,4 Prozent Im Jahr 2008 war ein Rückgang von 3631 Einwohnern zu verzeichnen, beziehungsweise von 1,7 Prozent.

Allerdings sieht man in der Kreisverwaltung auch einen positiven Ansatz. Es seien per 31. Dezember 2009 343 Einwohner mehr im Salzlandkreis zu verzeichnen gewesen, als in der fünften Bevölkerungsvorausberechnung des Landes prognostiziert worden war. Der Landkreis Harz und der Burgenlandkreis folgen im Jahr 2009 mit einem Rückgang von minus 2963 und minus 2764 Einwohnern.

Der Bevölkerungsrückgang im Salzlandkreis resultiert aus einem Geburtendefizit von minus 0,8 Prozent und Wanderungsverlusten von minus 0,7 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2008 hat sich indes das Geburtendefizit leicht erhöht, hingegen ist der Abwanderungsverlust zum Vorjahr geringer.

Insgesamt sind im Salzlandkreis im vergangenen Jahr 1395 Kinder zur Welt gekommen und 2989 Personen verstorben. 4463 Zuzüge gab es, wobei jedoch die Fortzüge aus dem Salzland mit 5856 Personen überwiegen. Nimmt man das Jahr 2008 zum Vergleich, gibt es in diesem Jahr mehr Zuzüge (468) und weniger Fortzüge (387).