1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK LIVE: Der Newsblog: Donnerstag 23. Mai 2024 Salzlandkreis, Staßfurt, Aschersleben, Bernburg und Schönebeck

EIL

SLK LIVE: DER Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Calbes Kitas müssen nach Drohanruf evakuiert werden, tragisches Ende der Suche nach einem Jogger bei Mehringen, in Schönebeck steht ein Vater-Sohn-Gespann wegen Diebstahls und Hehlerei vor Gericht: Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer und Lisa Kollien Aktualisiert: 23.05.2024, 18:37
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 22. Mai 2024.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 23. Mai 2024.

Das ist neu am Donnerstag:

18.28 Uhr: Kaum ein Thema hat die Nachrichten im Winter so geprägt wie die Proteste der Bauern im gesamten Land. Vielerorts – auch im Salzlandkreis – haben sie Straßen blockiert, demonstriert und ihrem Unmut im Kontext des Agrardieselstreites Luft gemacht.

Kamera läuft: Bei der aktuellen Talkrunde mit Deskleiter Frank Klemmer (von links) waren Katharina Elwert und Dieter Orzessek zu Gast. 
Kamera läuft: Bei der aktuellen Talkrunde mit Deskleiter Frank Klemmer (von links) waren Katharina Elwert und Dieter Orzessek zu Gast. 
(Foto: Anja Riske)

Die Situation der Landwirtschaft beschäftigt nach wie vor auch hier in der Region viele Menschen – und war deshalb Thema unserer aktuellen Talkrunde vor den Kommunalwahlen im Salzlandkreis. Als Gäste der Talkrunde saßen Katharina Elwert, Geschäftsführerin beim Bauernverband Salzland, und Professor Dieter Orzessek, Agrarwissenschaftler von der Hochschule Anhalt, im Studio.

Live-Sendung verpasst? Hier können Sie sich die Aufzeichnung noch einmal ansehen.

Drohanrufe in Calbe: Drei Kitas werden evakuiert

17.56 Uhr: Drei Drohanrufe haben am Donnerstagnachmittag einen Großeinsatz der Polizei in Calbe ausgelöst. Betroffen waren drei Kindertagesstätten, die evakuiert und anschließend von den Einsatzkräften, die noch immer vor Ort sind, durchsucht wurden.

Großeinsatz der Polizei in Calbe: Wegen Drohanrufen mussten drei Kitas evakuiert werden. 
Großeinsatz der Polizei in Calbe: Wegen Drohanrufen mussten drei Kitas evakuiert werden. 
(Foto: Sven Hause)

Hier erfahren Sie, welche Kitas betroffen sind und wie es weitergeht.

Fünf gegen einen: 18-Jähriger nach Streit verletzt

17.16 Uhr: Im Umfeld des Ascherslebener Kinos ist es am Mittwochabend gegen 21.30 zu einer Köperverletzung gekommen. Daran waren fünf Täter beteiligt. Beim Eintreffen der Polizei befanden sich das 18-jährige Opfer sowie einige Zeugen am Ort des Geschehens. Demnach ist es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Opfer und einem Motorradfahrer gekommen, anschließend sind fünf weitere Personen hinzugekommen, die dann auf den 18-Jährigen losgegangen seien, teilt die Polizei des Salzlandkreises mit.

Eine Anzeige wurde aufgenommen und eine Nahbereichsfahndung nach den Tätern eingeleitet. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch, unter 03471/37 90 entgegen.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Liebe zum Heimatort in leuchtenden Lettern

15.53 Uhr: Seine Liebeserklärung an seinen neuen Wohnort Wolmirsleben hat der heutige Besitzer des Geländes des ehemaligen Alterssitzes der Gutsbesitzer-Familie Albert Schaeper öffentlich gemacht. Er hat auf seinem Grundstück an der Ortsdurchfahrt einen nachts beleuchteten Schriftzug mit den Worten „I love Wolmirsleben“ installiert.

Dieser Schriftzug ziert ein Wohnhaus in Wolmirsleben.
Dieser Schriftzug ziert ein Wohnhaus in Wolmirsleben.
(Foto: René Kiel)

Darüber freut sich Bürgermeister Knut Kluczka (CDU) sehr. „Das ist ein Hingucker“, stellte er fest und dankte dem Bürger für sein Engagement für das Dorf, das er in Eigeninitiative und auf eigene Kosten verwirklicht hat. 

Tierheim Aschersleben feiert 30-jähriges Bestehen

15.36 Uhr: 30 Jahre ist es her, dass das Ascherslebener Tierheim in der Valentina-Tereschkowa-Straße eröffnet wurde. Das wird gefeiert: mit einem der beliebten Tierheimfeste, das am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 15.30 Uhr steigt.

Anlässlich des Jubiläums wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die ASB-Rettungshundestaffel demonstriert ihr Können, die „Ramba Zamba Kids“ und die „Butzekids“ bieten eine Tanzshow und für Musik sorgen die „Einetaler Jäger“. Was sonst noch auf die Besucher wartet, lesen Sie hier.

Verletzter wehr sich gegen Rettungsmaßnahmen

14.43 Uhr: Die Polizei wurde zur Unterstützung bei einem Rettungseinsatz am Mittwochabend in Freckleben gerufen. Denn ein 53-jähriger Mann hat eine Platzwunde am Kopf und wollte sich durch den Rettungsdienst nicht behandeln lassen und wurde gegenüber den Rettungskräften sogar handgreiflich. Nach Eintreffen der Beamten wurde der Mann zunehmend aggressiver.

Er war augenscheinlich stark alkoholisiert, eine Atemalkoholmessung lehnte er allerdings ab. Während der Maßnahmen griff der Mann einen der Beamten mit einem Faustschlag an. Deswegen wurde der 53-Jährige in der weiteren Folge gefesselt und zur ärztlichen Untersuchung in das Klinikum Aschersleben gebracht.

Aufgrund des Angriffs gegen die Rettungssanitäter und die Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutentnahme. Während der Identitätsfeststellung wurde bekannt, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorliegt. Nach Abschluss der Behandlung wurde der 53-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Alle Einsatzkräfte blieben unverletzt.

Mittwochstreff in der Staßfurter Urania

14.06 Uhr: Der nächste Mittwochstreff der Staßfurter Urania findet am Mittwoch, 29. Mai, ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte im Prinzenberg 18 statt.

Dieses Mal wird zu einer Gesprächsrunde gebeten. Das Thema: „Der Staßfurter Weg – eine Friedensinitiative“. Zu Gast ist Karl-Heinz Klix. Interessenten sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen, heißt es in der Ankündigung.

Zwei neue Ehrenbeamte bei der Feuerwehr in Plötzky/Pretziener Wehr

13.37 Uhr: Michael Vorwerk und Christian Ballerstedt sind nun mit Wirkung vom 27. Mai ins Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit berufen worden. Darüber stimmten Schönebecks Stadträte während ihrer Sitzung vor einer Woche ab und einstimmig zu. Diese Ernennung gilt für die Dauer von sechs Jahren.

Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert Michael Vorwerk zur Ernennung. 
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert Michael Vorwerk zur Ernennung. 
(Foto: Stefan Demps)

Die beiden Feuerwehrleute der Plötzky/Pretziener Wehr waren im Rahmen der Jahreshauptversammlung in ihrer Funktion bestätigt worden. Die Feuerwehrleute wählten am Anfang des Jahres ihre Wehrleitung neu. Dabei wurden Michael Vorwerk als Ortswehrleiter und Christian Ballerstedt als sein Stellvertreter wiedergewählt. Beide Kandidaten hatten keine Gegenkandidaten. Welche Neuerungen es noch gibt, lesen Sie hier.

Diskussionen über Calbenser 30er-Limit

13.02 Uhr: Über die Frage, wie schnell die Fahrzeuge in der Calbenser Innenstadt und damit Teilen der Bernburger und der Schloßstraße fahren dürfen, diskutierten die Stadträte bei der jüngsten Sitzung. Gerhard Denkert (FWG Calbe) hatte einen Antrag zur Stadtratssitzung gestellt.

Schrittgeschwindigkeit gilt hier in der Calbenser Schloßstraße. Doch um das Tempolimit wird diskutiert. 
Schrittgeschwindigkeit gilt hier in der Calbenser Schloßstraße. Doch um das Tempolimit wird diskutiert. 
(Foto: Thomas Höfs)

Der hauptberufliche Fahrlehrer sieht die aktuelle Ausschilderung als unpassend für den Innenstadtbereich. Seit Jahren gilt hier Schrittgeschwindigkeit in der verkehrsberuhigten Zone.

Nach 37 Jahren: „Egon“ aus Bernburg geht in den Ruhestand

12.31 Uhr: Das Datum seines ersten Arbeitstages in der Bernburger Bruno-Hinz-Sporthalle hat Uwe Gebel bestens in Erinnerung. „Es war der 17. März 1987“, sagt „Egon“, wie ihn fast alle rufen.

Uwe „Egon“ Gebel ist seit 1987 Hallenwart der Bruno-Hinz-Sporthalle. 
Uwe „Egon“ Gebel ist seit 1987 Hallenwart der Bruno-Hinz-Sporthalle. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Am kommenden Freitag dreht der dann 63-Jährige nach Ende der Spätschicht um 21.30 Uhr das letzte Mal den Schlüssel im Türschloss um und verabschiedet sich nach 37 Jahren von seinem Arbeitsplatz, der über die Zeit zum zweiten Wohnzimmer des Waldauers geworden ist.

Kräuterwanderung mit der Volkshochschule

11.53 Uhr: Eine Kräuterwanderung bietet die Kreisvolkshochschule des Salzlandkreises am Standort in Schönebeck am Sonnabend, 25. Mai, ab 10 Uhr an. Treffpunkt ist in der Tischlerstraße 13a. Während der Wanderung entdecken die Teilnehmer mit einer Kursleiterin Wildkräuter und lernen deren Verwendung beim Kochen kennen. Vermittelt wird Basiswissen.

Danach können die während der Wanderung gesammelten Kräuter bei der Zubereitung eines gemeinsamen Imbisses genutzt werden. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Für die Zubereitung des Imbisses fallen noch einmal 15 Euro pro Kopf an. Anmeldungen online unter kvhs.salzlandkreis.de oder per Telefon unter (03471) 68 46 24 112.

Neuer Prozess um Überfall auf Supermarkt

11.27 Uhr: Nach einer erfolgreichen Revision wird der Prozess um einen Überfall auf einen Ascherslebener Supermarkt wird neu aufgerollt.

Der Fall des Mannes, dem vorgeworfen wird, mit einem Mittäter gewaltsam in den Lagerraum des Marktes eingedrungen zu sein, stammt schon aus dem Jahr 2015. Was jetzt vor Gericht passiert, lesen Sie hier.

98 Veranstaltungen in einem Jahr

11.02 Uhr: Das Kommunikationszentrum für die Verbandsgemeinde Egelner Mulde und darüber hinaus hat im ersten Jahr seines Bestehens insgesamt 98 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen in Egeln durchgeführt.

Annett Bohse-Sonntag und Nicole Gallinat vom Engagement-Zentrum stießen mit Jana Weinreis und Uschi Prignitz (von rechts) auf das Jubiläum an.
Annett Bohse-Sonntag und Nicole Gallinat vom Engagement-Zentrum stießen mit Jana Weinreis und Uschi Prignitz (von rechts) auf das Jubiläum an.
(Foto: René Kiel)

Einen Blick zurück und nach vorne lesen Sie hier.

Tempo 30 durch Baalberge?

10.32 Uhr: Tempo 30 durch Baalberge nach schwerem Unfall? Nach einem schweren Verkehrsunfall soll die Sicherheit auf den Straßen im Ort erhöht werden.

So manchem reicht der Verkehrsspiegel nicht. Mehr Meinung lesen Sie hier.

Sport auf der Salineinsel

10.06 Uhr: Nach vielen Anpassungen und Änderungen haben die Stadträte Schönebecks zugestimmt, einen Basketball- und einen Volleyballplatz zu errichten.

Er soll im nächsten Jahr errichtet werden. Wie die Diskussion gelaufen ist, lesen Sie hier.

Tragisches Ende einer Suchaktion

9.36 Uhr: Ein tragisches Ende nimmt eine große Suchaktion nach einem vermissten Jogger in Mehringen.

In der Nacht zum Donnerstag suchten Polizei, eine Hundestaffel des ASB und die Feuerwehr nach dem Mann. Am Donnerstagmorgen konnte die Suche beendet werden.

Was wird aus den Bauern im Salzlandkreis?

8.48 Uhr: Hat die Landwirtschaft im Salzlandkreis eine Zukunft? Oder verschwindet immer mehr Fläche zugunsten von Photovoltaik? Wie sauer sind die Bauern immer noch - einige Monate nach den Protesten?

Sehen Sie hier den Livetalk vom Mittwochabend mit der Geschäftsführerin des Bauernverbandes Salzland, Katharina Elwert, und Prof. Dr. Dieter Orzessek, Agrarwissenschaftler und ehemaliger Dekan der Hochschule Anhalt, im Video.

Kisten voller Kronkorken sollen Kindern helfen

7.59 Uhr: Hans Hoffmann aus Gatersleben möchte mit einer Sammelaktion schwerkranken Kindern helfen - mit Kisten voller Kronkorken.

Es sind schon ziemlich viele, sollen aber noch mehr werden. Hans Hoffmann und die Kronkorken.
Es sind schon ziemlich viele, sollen aber noch mehr werden. Hans Hoffmann und die Kronkorken.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wie ihn alle dabei unterstützen können, lesen Sie hier.

Sprechstunde zum Smartphone

7.32 Uhr: Bei den Smartphone-Sprechstunden in der Stadtbibliothek Bernburg am 30. Mai, 20. Juni und 11. Juli, sind noch Termine frei.

Die Sprechstunden finden laut Stadtverwaltung von 16.30 bis 18 Uhr statt. Anmeldung sind unter 03471/6 23 00 möglich.

Kleiner Sturm, trotzdem Schäden

7.14 Uhr: Das ungemütlich regnerische Wetter hat am Mittwoch in der Region Bernburg zu kleineren Sturmschäden geführt. Am Vormittag rückten die Retter aus Bernburg zur Ilberstedter Straße aus, dort war nach Angaben aus der Wache ein Ast von einem Baum gebrochen und versperrte die Straße.

Die Retter aus Könnern wurden unterdessen am Morgen zur Nordspange gerufen. Dort war laut stellvertretendem Stadtwehrleiter Chris Röthling kurz hinter dem Abzweig nach Edlau ein kleiner Baum umgestürzt.

Grüner Markt im Juni

6.53 Uhr: Im Juni ist wieder Grüner Markt in Aschersleben. Gesunde Ernährung und Bedacht auf regionales Einkaufen will der Grüne Markt in Aschersleben zusammenbringen.

Der findet traditionell am ersten Sonnabend im Monat statt – das nächste Mal also am 1. Juni Von 9 bis 13 Uhr bieten dann Händler und Unternehmer aus der Region auf dem Holzmarkt wieder frische Produkte direkt vom Erzeuger an.

In Preußlitz sollen Jüngere ran

6.21 Uhr: 29 Jahre war Gerd Kammholz im Gemeinde- und Ortschaftsrat. Als Ortsbürgermeister leitete er seit 2014 die Geschicke des Dorfes und seiner Ortsteile. Nun sollen Jüngere ran.

Gerd Kammholz, langjähriger Ortsbürgermeister von Preußlitz, tritt bei der Wahl am 9. Juni nicht noch einmal an. 
Gerd Kammholz, langjähriger Ortsbürgermeister von Preußlitz, tritt bei der Wahl am 9. Juni nicht noch einmal an. 
(Foto: Thomas Weißenborn)

„Preußlitz ist in den vergangenen Jahren ein annehmbares, schmuckes und sauberes Dorf geworden“, zieht Gerd Kammholz zufrieden Bilanz. Seit 2014 leitet er als Ortsbürgermeister die Geschicke des Dorfes, ist neben Preußlitz auch für Leau und Plömnitz verantwortlich.

„Die Bürgersprechstunde wird relativ selten genutzt und auch zur Einwohnerfragestunde bei den Sitzungen des Ortschaftsrates kommen selten Gäste mit ihren Anliegen, Wünschen und Problemen. Dann scheint ja alles in Ordnung zu sein und allzu viel habe ich dann nicht falsch gemacht“, sagt der 78-Jährige schmunzelnd. Doch nun soll Schluss sein.

Vater stiehlt, Sohn verkauft: Medikamente im Internet verkauft

6.01 Uhr: Ein Vater-Sohn-Gespann ist im Schönebecker Amtsgericht angeklagt. Sie sollen hochwertige Technik von einer Schönebecker Firma entwendet haben, um sich zu bereichern.

Diebstahl, Unterschlagung und versuchte Hehlerei – das sind die Vorwürfe gegen einen Mann aus Magdeburg und dessen Sohn. Im Amtsgericht in Schönebeck werden die beiden Männer angeklagt.
Diebstahl, Unterschlagung und versuchte Hehlerei – das sind die Vorwürfe gegen einen Mann aus Magdeburg und dessen Sohn. Im Amtsgericht in Schönebeck werden die beiden Männer angeklagt.
(Foto: dpa)

Auf die hochwertige Medizintechnik eines Schönebecker Unternehmens soll es ein Vater-Sohn-Gespann aus Magdeburg beziehungsweise der Börde abgesehen gehabt haben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den 60-jährigen Magdeburger, der in dem Unternehmen angestellt war, sowie gegen dessen 31-jährigen Sohn. Die Vorwürfe: gewerbsmäßiger Diebstahl, Unterschlagung, Veruntreuung und versuchte Hehlerei.

Großer Tag für Neundorfer Konfirmanten

5.29 Uhr: Großer Bahnhof für einen Hoffnungsträger. Es ist nicht einfach, einen Parkplatz in der Nähe der Neundorfer Kirche zu finden. St. Petri und Pauli ist sehr gut besucht am Pfingstsonntag.

Seine erste aktive Abendmahl-Zeremonie erlebte Lucas Gohr (vor der großen Kerze) als frisch konfirmiertes vollwertiges Mitglied der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli Neundorf mit Pfarrer Arne Tesdorff, Familienangehörigen, Bekannten und Gemeindemitgliedern. 
Seine erste aktive Abendmahl-Zeremonie erlebte Lucas Gohr (vor der großen Kerze) als frisch konfirmiertes vollwertiges Mitglied der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli Neundorf mit Pfarrer Arne Tesdorff, Familienangehörigen, Bekannten und Gemeindemitgliedern. 
(Foto: Falk Rockmann)

Kein volles Haus wie Heiligabend, aber etwa gut ein Drittel der Bankreihen ist besetzt, den ein Jugendlicher aus dem Dorf – Lucas Gohr – wird konfirmiert. Auch aus benachbarten Gemeinden wie Güsten, Rathmannsdorf oder Staßfurt, war man nach „Krähenstedt“ gepilgert.