1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Jobs im Salzlandkreis: Ungleiche Verteilung: Im Salzlandkreis sind mehr Männer als Frauen ohne Arbeit

Jobs im Salzlandkreis Ungleiche Verteilung: Im Salzlandkreis sind mehr Männer als Frauen ohne Arbeit

Zwar liegt die Quote von Arbeitslosen im Salzlandkreis über dem Vormonat - jedoch bieten Arbeitgeber mehr Stellen an. Auch Jugendliche haben gute Chancen auf eine Ausbildung.

Von Arno Zähringer 02.08.2024, 06:00
Die Agentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Jobsituation im Salzlandkreis veröffentlicht.
Die Agentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Jobsituation im Salzlandkreis veröffentlicht. (Symbolfoto: Paul Zinken/dpa)

Staßfurt/VS - „Zum Ende des Schul- und Ausbildungsjahres meldeten sich viele Jüngere arbeitslos. Dies führte im Salzlandkreis zu einem saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit“, erklärt Jean Lehmann, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West.

Jugendliche haben noch gute Chancen auf Ausbildung

Erfahrungsgemäß ändere sich das in den kommenden Wochen, wenn die Ausbildung oder das Studium starten und die neuen Fachkräfte ihre Arbeitsverträge unterzeichnen. Hoffnung gebe es auch für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind oder nicht den gewünschten Studienplatz erhalten haben. „Ihnen stehen mit aktuell noch 309 unbesetzten Ausbildungsstellen viele regionale Chancen offen“, berichtet Lehmann.

724 Jugendliche waren im Juli ohne Job. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 9,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 78 Jugendliche mehr. Zudem suchen im Salzlandkreis aktuell 934 junge Menschen eine Ausbildungsstelle – fünf weniger als 2023. Ihnen stehen 747 Ausbildungsstellen zur Verfügung. Die Zahl der Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 108 gesunken. Trotzdem sind noch 309 Plätze nicht besetzt.

Arbeitgeber melden mehr freie Stellen

Im Juli meldeten sich 613 Menschen arbeitslos. Dies entspricht einer Zunahme von 221 gegenüber dem Juni und 118 mehr als vor einem Jahr. Positiv: 410 Personen haben in den vergangenen 31 Tagen Arbeit gefunden. Im Juli waren im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit 2.540 Menschen ohne Job. 205 mehr als im Juni und 209 mehr als vor einem Jahr. Erfreulich auch: Die Arbeitgeber des Salzlandkreises meldeten im Berichtsmonat Juli 255 neue Stellen, 59 mehr gegenüber 2023. Insgesamt gibt es momentan 1.325 Arbeitsangebote.

Neue Zahlen auch für das Jobcenter im Salzlandkreis: Dort ist der Bestand der Arbeitslosen im Vergleich zum Juni um 235 gestiegen und liegt nun bei 5.010 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 245 Personen weniger. Unverändert ist das weiterhin ungleiche Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Im Juli waren 54,5 Prozent der Arbeitslosen Männer und 45,5 Prozent Frauen.

Zahl der Arbeitslosen in Staßfurt steigt

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Staßfurt im Juli um 109 Personen auf 1.824 gestiegen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.319 Arbeitslosmeldungen. Im gleichen Zeitraum gab es 2.319 Abmeldungen von Arbeitslosen. In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 24 Stellen, genauso viele Stellen wie vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 19 Stellen auf 197 gesunken.