Dieter Hölemann aus Hecklingen hat einen Stall zur Gaststätte umgebaut Vergangenheit lebt im "Pferdestall" auf
Der Raum gleicht einer Heimatstube. Kein Platz, an dem nichts Rustikales in Szene steht. Dieter Hölemann hat in Hecklingen vor mehr als zehn Jahren einen alten Pferdestall zu einer Gaststätte umgebaut. An den Wänden und in den Regalen lässt er nicht nur den Ursprung seiner Wirtsstube mit historischen Raritäten rund ums Pferd aufleben. Auch so manch andere Kostbarkeit fand in seinem kleinen Ausstellungsreich ein neues Zuhause.
Hecklingen. Ein Gegenstand, zu dem Dieter Hölemann keine Geschichte erzählen kann, Nein, den gibt es nicht. Zu jedem seiner Objekte weiß der Hecklinger etwas zu berichten. Mit alten Wagenrädern fing alles an. Die waren vom früheren Pferdestall nach der Wende übrig geblieben. Die Idee, sie als Dekoration umzufunktionieren, gab den Anstoß für die Sammelleidenschaft. Seitdem ist der Fundus nach und nach gewachsen. "Bilder, Küchengeräte, Kaffeekannen, Zuckerdosen, Bilder ... Viele ältere Bürger haben mir die Dinge überlassen. Wenn sie wiederkommen, freuen sie sich, dass sie erhalten geblieben sind. Das ist schön", schwärmt der Hecklinger von den historischen Zuwendungen seiner Gäste.
Schrank aus Zillertal am weitesten gereist
Aber auch aus der eigenen Familie stammt das ein oder andere Stück. Auch das, welches, wie Hölemann sagt, "am weitesten gereist und am ältesten ist". Er spricht von einem Schrank um 1900 aus dem Zillertal. Der habe dem Opa seines Schwiegersohns gehört. Als der Großvater mit seiner Familie in den Harz übersiedelte, sei er mitgekommen. Hölemann hat ihn erhalten.
Welches Stück ihm am meisten am Herzen liegt? Da möchte er sich nicht festlegen. Im Grunde sei jedes auf seine Art besonders. Wie auch zwei Spielzeugpferde. Sie stehen ganz oben in einem Regal neben anderen Holzpferden ihrer Art, stechen aber bunt heraus. "Das eine wurde vor dem ersten Weltkrieg, das andere kurz danach gebaut", weiß Hölemann, berichtet, dass ihm Gäste die zwei Sammlerstücke überlassen haben.
Als er sie bekam, war der Holzwurm drin. Jahrelang schlummerte das Spielzeug auf einem Boden. Hölemann machte es wieder flott, verpasste den Holzfiguren einen neuen Anstrich und stellte sie aus.
Wer sich sein privates Museum in der Gaststätte "Zum Pferdestall", Karl-Liebknecht-Platz 6, in Heckligen ansehen möchte, hat morgen Gelegenheit dazu. Dann öffnet Hölemann ab 11 Uhr und lädt zum Kartoffeltag ein. Gut bürgerliche Küche rund um das Knollengewächs in Buffetform steht bereit. Verschiedene Sorten können mit verschiedenen Beilagen nicht nur probiert werden.
Auch Informationen rund um den Erdapfel werden den Besuchern gegeben. Mehr als 70 Kartoffelsorten stehen zur Schau und werden erklärt - Vom Blauen Schweden bis hin zur Birte.