Tourismuszentrum wird in die "Bett & Bike"-Organisation des ADFC aufgenommen Vier neue Caravans zur Übernachtung und Fahrradverleih machen See attraktiver
Die vergangene Badesaison lief für das Tourismuszentrum "Löderburger See" weniger gut.
Löderburg l Von den Besucherzahlen ausgegangen, war es das schlechteste Jahr seit 1989. Es wurden nur rund 16 000 Badegäste verzeichnet. Das sind fast 30 000 weniger als im Vorjahr 2010, wo 45 000 Gäste gezählt worden waren.
An der Wasserqualität kann es nicht liegen, denn sie wird seit mehreren Jahren in Folge mit der Note 1 bewertet. Vielmehr können diese Zahlen weitestgehend dem schlechten Sommer angerechnet werden. Denn er war kurz, und es regnete überdurchschnittlich viel.
"Für das neue Jahr sind große Investitionen im Tourismuszentrum ,Löderburger See\' vorerst nach hinten geschoben, aber nicht aufgehoben."
Michael Schnock, Geschäftsführer des Tourismuszentrums "Löderburger See"
Aufgrund des schlechten Wetters musste das Neptunfest viermal angesetzt werden, bis es endlich durchgeführt werden konnte. Zusätzlich versperrte das Bodehochwasser 2011 einige Zeit lang den Besuchern den Weg. Erhebliche Schäden mussten kurz vor Saisonbeginn beseitigt werden.
Doch nicht alles war schlecht. Der Camping- und Übernachtungsbereich war laut Geschäftsführer Michael Schnock fast zu hundert Prozent ausgebucht, was die Einbußen am Eintrittspreis etwas auffing.
Die Gäste kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich und der Schweiz. Viele sind bereits Stammgäste und kommen seit Jahren regelmäßig zum Löderburger See.
Für das neue Jahr sind große Investitionen im Tourismuszentrum "Löderburger See" vorerst nach hinten geschoben, aber, wie Michael Schnock sagt, nicht aufgehoben. Trotzdem wird der Spielplatzbereich um neue Geräte erweitert. Der Eingangsbereich wird durch einen Rezeptionsbereich erweitert. Die Ferienwohnungen werden renoviert.
Auch der Ufer- und Strandbereich wird neu gestaltet. Neu im Jahr 2012 wird ein Fahrradverleih sein, der auf mehrfache Anfragen der Gäste angeboten wird. Ein besonderer Höhepunkt wird die Aufnahme in die "Bett Bike"-Organisation des ADFC (Allgemeiner Deutsch Fahrrad-Club e.V.).
Um hier aufgenommen zu werden, muss man als Gastbetrieb einige Anforderungen erfüllen. Zum Beispiel müssen Karten und regionales Informationsmaterial, Fahrradreparatursets, separate Abstellplätze sowie Trockenmöglichkeiten angeboten werden, ebenso wie eine kleine Fahrradwerkstatt und qualitativ und preislich gestaffelte Übernachtungsmöglichkeiten.
Am günstigsten übernachtet man, wenn man sein eigenes Zelt mitbringt. Dann kostet es nur fünf Euro. Da diese und andere Kriterien nun erfüllt sind, gehört das Tourismuszentrum jetzt zu den bundesweit über 5300 radlerfreundlichen Einrichtungen, die vom ADFC besonders beworben werden. Dadurch und durch den Anschluss an den Europa-Radweg R1 schaut Schnock hoffnungsvoll in das neue Jahr. Nicht zuletzt auch wegen der vier top-ausgerüsteten neuen Caravans, die 2012 zur Übernachtung zur Verfügung stehen werden.