Sicherheit und Ordung Wird Neundorf endlich sauberer?
Arbeitseinsätze auf dem Sportplatz stehen jetzt mit Termin. Die Kommunalpolitiker beklagen weitere Dreckecken und Ordnungswidrigkeiten in Neundorf.

Neundorf - Entweder die Neundorfer können sich nicht an die einfachsten Regeln halten. Oder im Dorf läuft alles so gut, dass man tatsächlich nur Kleinigkeiten zu bemängeln hat und sonst alles seinen Gang geht. Jedenfalls sammelt die Kommunalpolitik unermüdlich Probleme aus dem Alltag und spricht sie an. Der Ortschaftsrat Neundorf könnte ganze Listen mit solchen Dingen füllen und gibt diese immer an die Stadtverwaltung weiter, die Abhilfe schaffen soll. Vor allem an Sauberkeit und der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung hapert es im Ort.
Neue Probleme mit Müll
Zur Sauberkeit: „Der Parkplatz am Gänseanger wird immer öfter für illegale Müllablagerungen genutzt“, berichtet Ortsbürgermeister Stefan Riemann (parteilos). Er ruft die Bürger zur Mithilfe auf: Wer solche Taten beobachtet, sollte die Kennzeichen aufschreiben und dem Ordnungsamt melden.
Bierflaschen und Co. liegen neuerdings immer im Park herum. Dort wird am Wochenende laut Ortsbürgermeister gern und viel getrunken und dann liegt das Glas überall herum. Hier wünscht sich Riemann wenigstens einen Papierkorb.
Radwege werden als Rennstrecken benutzt
Zum Straßenverkehr: Mit dem Feldweg nach Güsten, der eine beliebte Abkürzung ist, haben die Neundorfer schon lange ihre Probleme. Hier haben die Ortschaftsräte auf ein neues Schild „Durchfahrt verboten“ gedrängt, nachdem das letzte verschwunden war. „Es wird sich trotzdem nicht dran gehalten und der Feldweg als Rennstrecke genutzt“, sagt Riemann. Auch hier fordert er Beobachter auf: Kennzeichen notieren und melden.
Noch ein Weg werde leider viel von Autofahrern benutzt: der Güstener Weg in südlicher Richtung nach Güsten. „Den könnte man langfristig für den Autoverkehr sperren“, sagt Ortspolitiker Frank Rögner (SPD). „Die Gegend eignet sich wunderbar für Ausflüge und sollte den Radfahrern und Spaziergängern vorbehalten sein.“
Und damit die Raserei auch im Wohngebiet am Gänseanger ein Ende hat, bittet Rögner dort um noch mehr Bremsschwellen. Auch wenn in den kleinen Straßen schon einige vorhanden sind, verhindern sie nicht, dass in der Enge der Häuserreihen immer wieder beschleunigt wird.
Am Sportplatz geht es jetzt voran
Kleine Wünsche also, die den Alltag angenehmer machen könnten. Immerhin bleibt der Ortschaftsrat dran und kommt jetzt beim Sportplatz zum Beispiel gut voran. Die wegen Corona verschobenen Arbeitseinsätze für Freiwillige finden nun statt am: Freitag, 25. Juni, ab 16 Uhr und Sonnabend, 26. Juni, 9.30 Uhr sowie Freitag, 9. Juli, 16 Uhr und Sonnabend, 10. Juli, 9.30 Uhr.