Tochterunternehmen der Stadt besteht seit 20 Jahren Wohnungsbaugesellschaft feiert gemeinsam mit Mietern
Die Wohnungs- und Baugesellschaft (Wobau) mbH Staßfurt, die zu 100 Prozent der Stadt Staßfurt gehört, feiert gemeinsam mit ihren Mietern im Rahmen des Salzlandfestes vom 17. bis 19. Juni das 20-jährige Bestehen des Unternehmens.
Staßfurt. "Seit der Gründung setzt die Gesellschaft alle Kraft daran, den vorhandenen Wohnungs- und Gewerbebestand zu erhalten, zu sanieren und zu modernisieren", sagte Wobau-Geschäftsführer. Dr. Dieter Naumann.
So hat das Unternehmen seit 1991 102 Wohnungen neugebaut, 1 700 Wohnungen vollsaniert, 1 200 Wohnungen teilsaniert und 24 neugebaute Wohnungen gekauft.
Dazu kommt in den Stadtgebieten Leopoldshall, Staßfurt-Nord, Am Tierpark und im Friedensring eine umfassende Wohnumfeldgestaltung. Damit hat die Gesellschaft rund 80 Prozent des eigenen Bestandes total- beziehungsweise teilsaniert. "Seit 1990 wurden dafür insgesamt rund 80 Millionen Euro investiert", so der Geschäftsführer.
Als größter Vermieter der Stadt Staßfurt hielt die Gesellschaft rund 35 Prozent am Staßfurter Wohnungsmarkt. "Mit dem Strukturwandel seit 2001 werden auch von unserem Unternehmen Wohngebäude abgerissen, so dass sich Ende 2006 der Marktanteil auf rund 30 Prozent reduziert hat", klärte Dr. Naumann auf.
Seinen Worten zufolge habe das Unternehmen insgesamt 604 Wohnungen vom Markt genommen.
Durch die Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Förderstedt mit den Ortsteilen Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Löbnitz und Üllnitz in die Stadt Staßfurt hat sich auch der Wohnungsbestand der Wobau weiter erhöht, denn sie übernimmt mehr als 90 Prozent der Anteile der Wohnungsgesellschaft Förderstedt. Wie zuvor der Ortschaftsrat Förderstedt stimmte kürzlich auch der Stadtrat Staßfurt dieser Fusion zu.
Das Firmenjubiläum will die Geschäftsleitung mit möglichst vielen Mietern gemeinsam feiern. "Dafür haben wir zunächst unter allen Mietern 1000 Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen des Salzlandfestes verlost und überbracht, so dass viele Teilnehmer das hochwertige Programm genießen können", sagte der Geschäftsführer.
Jede Karte, auch diejenigen die die Gäste selbst gekauft haben, können nach der Entwertung und dem Erhalt des Armbandes für freien Einlass auf der Rückseite mit der eigenen Adresse versehen werden, fügte er hinzu. Wer sie am kommenden Sonnabend, dem 18. Juni noch vor 15 Uhr am Wobau-Informationsstand auf dem Benneckschen Hof abgibt, hat zusätzlich die Chance, bei der 20-Jahre-Geburtstags-Tombola getrennt nach Gästen und Mietern wertvolle Preise zu gewinnen.
Der Hauptpreis ist übrigens ein nagelneues LCD-Flachbildfernsehgerät von Technisat Staßfurt, verriet Dr. Naumann. "Die Verlosung erfolgt an diesem Tag um 15 Uhr auf der Bühne nur unter den anwesenden Losinhabern", sagte der Firmenchef.
Die Wobau nutzt das Salzlandfest, das sie finanziell unterstützt, traditionell auch dazu, um Interessenten an ihrem Informationsstand über die Angebote des Unternehmens aufzuklären.
Dazu gehören unter anderem der 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für Notfälle, der Service für die Mieter, der Hilfe in allen Lebenslagen und die Zusammenarbeit mit professionellen, karitativen Partnern, wie zum Beispiel die Volkssolidarität, die Stiftung Staßfurter Waisenhaus oder die Lebenshilfe, beeinhaltet.
Weiterhin gewährt die Wobau ihren Mietern Hilfe beim Schriftverkehr mit den Behörden, vermittelt Bedürftigen Gebraucht-Möbel und bietet Kulturangebote, wie zuletzt zum Beispiel das Chorkonzert "Voices only".
Unter dem Stichwort "Fit für‘s Web" werden die Senioren in einem Computercafé auf das Surfen im Internet vorbereitet. Ferner lädt die Wobau ihre Mieter regelmäßig zu Festen und Kaffeenachmittagen in kleinerem und größerem Rahmen ein.