Bettina Hennig leitet seit zehn Jahren das Familienunternehmen in Salzwedel / Versand bis nach Japan und China Baumkuchen mit essbarem Foto
Schon seit über 500 Jahren wird in Deutschland zu großen Festlichkeiten oder besonderen Anlässen "Baumkuchen" gereicht. Im Jahr 1807 hat Andreas Schernikow ein besonderes Rezept des königlichen Baumkuchens geschaffen. Seine Rezeptur wird bis heute in Salzwedel genutzt und ist die Geschäftsgrundlage für die im Jahr 1990 gegründete "Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik". Der Betrieb wird seit zehn Jahren von Bettina Hennig geführt.
Salzwedel. "Unser Unternehmen wird mit mir in der sechsten Generation geführt und entwickelt sich immer weiter", sagt Bettina Hennig. Sie hat vor zehn Jahren die Geschäfte von Oskar Hennig übernommen und erweiterte im vergangenen Jahr das Sortiment. Den traditionellen Baumkuchen gibt es seitdem auch mit personalisiertem Logo oder Foto.
Dafür wird Oblatenpapier nach den Wünschen des Kunden mit Lebensmittelfarbe gedruckt. "Das ist eine gute Möglichkeit, um solchen Präsenten die eigene Note zu geben", sagte Hennig. Die Idee kommt an und beschert dem Unternehmen bis zu zehn zusätzliche Aufträge pro Woche. Das Logo oder Foto ist problemlos essbar. Von dieser Neuerung können sich jede Woche auch die Besucher des Betriebes überzeugen. Die entsprechen Grafiken können per E-Mail oder Post an die Firma verschickt werden.
Bis zu 6000 Besucher kommen pro Jahr in die Firma, um die Produktion unter die Lupe zu nehmen. Ihren Hauptumsatz macht die Firma jedoch mit ihrem Versandhandel. "Mit drei Paketen am Tag haben wir angefangen", erinnert sich Bettina Hennig. Inzwischen gehen hundert oder mehr Bestellungen pro Tag beim Salzwedler Unternehmen ein, und das macht 80 Prozent des Umsatzes aus.
In Deutschland werden die Baumkuchen innerhalb von 48 Stunden ausgeliefert. Weltweit sind die Baumkuchen innerhalb einer Woche zugestellt. Genossen werden kann die Köstlichkeit dann immer noch. Schließlich ist ein Baumkuchen etwa zehn Tage haltbar.
Dass die Qualität stimmt, zeigen regelmäßige Auszeichnungen. Seit 1993 erhält die Baumkuchenbäckerei in Salzwedel für alle Produkte die CMA-Medaille in Gold.
Viele Kunden scheuen jedoch keine langen Wege, um ihren Baumkuchen abzuholen. "Wir bekommen regelmäßig Besuch aus Hannover", sagte Hennig. Die Pakete des altmärkischen Unternehmens gehen bis nach Japan, China oder sogar Australien. In die USA darf das Unternehmen seit den Anschlägen vom 11. September nichts mehr liefern. Eine Internetplattform für die weltweiten Bestellungen hat die Firma seit dem Jahr 2004.