1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Das sind die Urlaubsziele der Bürger im Kreis Stendal

Corona-Lockerungen Das sind die Urlaubsziele der Bürger im Kreis Stendal

Die Corona-Lockerungen ermöglichen wieder das Reisen. Inhaber einiger Reisebüros aus dem Kreis Stendal verraten die derzeit beliebtesten Urlaubsziele und berichten von einem Wiederaufleben der Reisebranche.

Von Leonie Dreier und Leon Zeitz Aktualisiert: 04.07.2021, 16:58
Frank Lühe, Inhaber und Geschäftsführer vom "Reiseland" in Stendal freut sich, dass Kunden wieder Urlaub buchen.
Frank Lühe, Inhaber und Geschäftsführer vom "Reiseland" in Stendal freut sich, dass Kunden wieder Urlaub buchen. Foto: Leonie Dreier

Stendal - Sommer, Sonne, Meer und Strand sind dank niedriger Inzidenzwerte wieder möglich. Doch wohin reisen die Altmärker und hat sich das Buchungsverhalten wegen der Corona-Pandemie geändert? Die Volksstimme hörte sich bei mehreren Reisebüros um.

Frank Lühe, Inhaber und Betreiber der Reisebüros „Reiseland“ in der Breiten Straße und im Altmark-Forum in Stendal, bestätigt, dass die Reiselust der Paare und Familien allen Alters wegen den Lockerungen gestiegen ist. Hauptreiseziel ist beispielsweise Mallorca. Aber auch Ziele innerhalb Deutschlands sind beliebt. Länder, in denen bei Ein- und Ausreise eine Quarantäne droht, werden gemieden, sagt der 69-Jährige. Häufig wird kurzfristig gebucht Viele Kunden setzen auf Pauschalreisen. „Damit sind sie in der Corona-Zeit auf der sicheren Seite, weil das Hotel und der Flug zusammen kombiniert werden.“ In diesem Fall organisiert der Veranstalter beides. Vor der Krise haben die Reisewilligen mehr auf das Baustein-Prinzip gesetzt und Hotel sowie Flug getrennt gebucht. Zudem führen die Corona-Auswirkungen zu einem kurzfristigeren Buchungsverhalten, erklärt der Jarchauer.

Die Preise sind oftmals gestiegen, hängen aber auch vom Reisezeitraum ab. Einige Hotels vermarkten ihre Zimmer selbst, weil sie durch einen Reiseveranstalter noch teurer werden würden, sagt Frank Lühe. Kunden zahlen die hohen Preise, weil sie einerseits „ausgehungert“ sind und andererseits Geld gespart haben. „Einige waren seit zwei Jahren nicht mehr weg.“ Kunden buchen nicht nur kurzfristig, sondern interessieren sich schon für Schiffsreisen 2022 und für Silvester.

Reisen: Touristiker hoffen auf das Jahr 2022

„2022 ist der große Lichtblick“, sagt Elif Sonnenschein, Inhaberin des Reisebüros „Sonnenschein-Reisen“ in Tangerhütte, entschlossen. Sie bestätigt ebenfalls, dass die Preise angestiegen sind. Das schmälert jedoch nicht die Reiselust. „Viele sind seit über einem Jahr nicht mehr im Urlaub gewesen und haben gespart.“ Aus diesem Grund steigt die Nachfrage langsam wieder an, begründet die 66-Jährige mit Freude. „So wie früher ist es allerdings noch nicht.“ Ihre Kunden zeigen noch Unsicherheiten, sind aber dennoch interessiert. Besonders Pauschalreisen, aber auch Kreuzfahrten sind bei ihr wieder gefragt. „Die meisten wollen jedoch ihren Urlaub in Deutschland verbringen. Mecklenburg-Vorpommern ist ganz weit vorne, gefolgt vom Harz“, sagt Elfi Sonnenschein. Sie ist etwas überrascht darüber, weil Auslandsreisen zurzeit billiger seien. Zudem ist sie beispielsweise vom Hygienekonzept in Griechenland überzeugt.

Reisen: Unsicherheit der Kunden vor Auslandsaufenthalten

Eine Unsicherheit der Kunden vor Reisen ins Ausland bemerkt auch Roxana Albrecht. Sie ist Inhaberin des Reisebüros „Kassiopeia“ in Stendal. Daher ist der Urlaub in Deutschland in diesem Jahr beliebt. „Die Ostsee, Brandenburg oder der Harz sind sehr gefragt, weil man zeitnah mit dem Auto selbst hinfahren kann“, erklärt die 41-Jährige. Das Alter der Reiselustigen ist bunt gemischt. Familien, ältere und junge Menschen buchen im „Kassiopeia“ ihren Urlaub. Dabei seien die Kunden bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Denn die Preise für Urlaube in Deutschland seien leicht angestiegen.

Roxana Albrecht kann im Vergleich zu den vergangenen Monaten eine Buchungssteigerung feststellen. Besonders Pauschalreisen werden häufig gewählt. „Es ist kein Reise-Boom, aber die Zahlen steigen“, antwortet sie.

Reisen: Immer noch mit Maske und Test

Eine steigende Urlaubslust spürt auch Dieter Dommasch, Inhaber des Reiseunternehmens „Dommasch-Busreisen“ in Tangerhütte. „Es läuft gut und die Situation verbessert sich“, sagt er. Erst seit Juni geht es in seinem Reisebüro wieder richtig los. Es sei zwar alles noch etwas anders als normalerweise, doch die Leute würden jetzt mehr buchen. Tagesreisen durch Deutschland, beispielsweise zur Nordsee, werden zurzeit bevorzugt. Dieter Dommaschs Kunden kommen aus allen Altersklassen und viele sind ihm nicht unbekannt. „Die Leute kommen immer wieder und ich berate viele Kunden, die ich kenne“, sagt der Inhaber des Unternehmens. Busreisen an sich sind nach seiner Auskunft nicht teurer geworden. Ihm ist jedoch ein Anstieg der Hotelpreise aufgefallen.

Gerade wegen der auflebenden Reiselust ist es für den 66-Jährigen wichtig, dass seine Kundschaft trotz der Pandemie ein angenehmes und sicheres Reisegefühl hat. Die Busse sind nicht voll ausgelastet, so dass Abstand gewährleistet ist. Die Maske muss getragen werden. „Wir haben auch neue Filter in die Fahrzeuge einbauen lassen.“ Eine Testpflicht für Busreisen gibt es laut Dieter Dommasch nicht. Trotzdem empfiehlt er, einen aktuellen Test mitzubringen, weil viele Hotels einen negativen Nachweis verlangen. Damit sei man auf der sicheren Seite.