Heimatgeschichte Der Ata-See: Schülertransport in Loren
Ein historisch gesehen weißer Fleck war bisher die Geschichte der Quarzsandgrube in Kläden bei Arendsee. Hier nun die Ergebnisse der Recherche (2. und letzter Teil):

Kläden - Da der Bedarf an Quarzsand für die Waschmittelproduktion in den 50-er Jahren noch groß war und die vorhandene Technik dringend modernisiert werden musste, wurde eine gebrauchte Deutz-Diesellok erworben. Gefahren wurde sie von Berthold Pieper. 1956 ist eine neue Diesellok, ohne Führerhaus, aus dem VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg vom Waschmittelwerk gekauft wurden. Sie war bis 1992 in Kläden im Einsatz. Die kleine Lokomotive ist auf mehreren Erinnerungsfotos aus der Zeit um 1960 zu sehen. Jugendliche während eines Schulausflugs oder Besucher aus dem benachbarten Kinderferienlager des Genthiner Werkes werden bei einer Rundfahrt durch die Grube gezeigt.