1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Ehrenamtlich für die Mitmenschen

Wer von den "Blumenstrauß des Monats"-Gewinnern wird "Stendaler des Jahres?" Ehrenamtlich für die Mitmenschen

Von Reinhard Opitz 07.01.2012, 04:27

An zwei Paare und vier Frauen aus Stendal, Tangermünde und Bismark hatte die Volksstimme im vergangenen Jahr Blumensträuße des Monats verteilt. Jetzt haben die Volksstimme-Leser die Wahl: Wer von ihnen wird Stendaler des Jahres?

Stendal l Den Anfang machte im Juli Christa Genz. Die Stendalerin, genauer: Borstelerin, engagiert sich seit 1997 mit Leidenschaft bei den Grünen Damen im Johanniter-Krankenhaus. Das bedeutet: Die 73-Jährige spricht mit Patienten, spendet Kranken Trost, erledigt für sie Einkäufe, geht zur Apotheke oder zum Supermarkt. Auf Station 11, der Inneren, betreut sie 14 Zimmer.

Den August-Blumenstrauß erhielten Heinz und Dorlis Oesemann, 76 beziehungsweise 75 Jahre alt. Das Stendaler Ehepaar kümmert sich seit 17 Jahren um Vierbeiner im Tierheim Borstel, vornehmlich um solche, die krank und schwach sind und deshalb kaum eine Chance haben, jemals ein neues Zuhause bei einer Familie zu finden.

Die Stendalerin Monika Hentschel ist stets von einem aufmerksam lauschenden Publikum umringt - von bis zu 30 Kindern der Kita Nordspatzen. Dort nämlich fungiert die 66-Jährige als Lese-Oma, liest Abenteuergeschichten von Teddy Brumm oder das Rotkäppchen aus dem dicken Märchenbuch der Brüder Grimm. Das hat Monika Hentschel jahrelang geübt, denn sie hat selbst fünf Enkel, die inzwischen jedoch dem Vorlesealter entwachsen sind.

Mit Helga und Erwin Pablocki wurde im Oktober ein Bismarker Ehepaar geehrt, das einer an Krebs erkrankten Freundin, der Bismarkerin Simone Sandig, bei den Mühen des Alltags helfend zur Seite steht. Beide 75 Jahre alt und selbst nicht mehr ganz gesund, sind sie bei Bedarf täglich zur Stelle, wenn Hilfe nötig ist, sei es im Haushalt, im Garten oder anderswo.

Die gute Fee der AWO-Begegnungsstätte in Tangermünde ist Hannelore Elster. Seit rund 15 Jahren verbringt die 67-jährige Tangermünderin jede Woche viele Stunden bei der Arbeiterwohlfahrt und widmet ihre Freizeit der kreativen Freizeitgestaltung für andere Menschen - Schulklassen, Kinder, Frauen- oder Seniorengruppen. Seit 2005 leitet sie die Einrichtung.

Von einer ganz anderen Passion ist Gitta Paskamp beseelt. Die 61-jährige Stendalerin lebt quasi für den Domchor der Hansestadt. Und das ist keineswegs übertrieben, denn schon im zarten Alter von sieben Jahren nahm sie zum ersten Mal an einer Probe des Kinderchors teil; seitdem hat sie der Domchor nicht mehr losgelassen. Im Dezember beschloss sie den Reigen der Blumenstrauß-empfänger 2011.