1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Fuß gefasst im Kulturleben der Kaiserstadt

Förderverein der Feuerwehr Tangermünde war 2012 auf 16 Veranstaltungen mit von der Partie Fuß gefasst im Kulturleben der Kaiserstadt

Von Anke Hoffmeister 19.03.2013, 02:17

Nach einigen Jahren Pause war es den Mitgliedern des Fördervereins der Feuerwehr Tangermünde am Freitag wieder erlaubt, das Gerätehaus der Wehr für die eigene Versammlung zu nutzen. Hier schauten die Männer und Frauen auf das Jahr 2012 zurück.

Tangermünde l Sie sind fast immer dabei, wenn es etwas zu feiern gibt. Allerdings stehen sie dann nicht auf der Seite der Feiernden. Im Gegenteil: Sie sorgen dafür, dass die Gäste wohl umsorgt werden. Die Männer und Frauen des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Tangermünde waren im vergangenen Jahr bei 16 Veranstaltungen mit von der Partie. Welche das waren, davon berichtete am Freitag Bernd Tangelmann, Vorsitzender des Vereins, während der Jahreshauptversammlung.

40 der 59 Mitglieder waren in das Gerätehaus gekommen und verfolgten die Zusammenfassung. "Es gibt kaum einen Höhepunkt in der Stadt, bei dem wir nicht mehr dabei sind", betonte Tangelmann. So sorgten die Mitglieder für zufriedene Gäste beim Weihnachtsbaumverbrennen, der Nudelparty des Marathonvereins, am Marathontag selbst, bei der Dankeschönveranstaltung des Marathonvereins, beim Fackelumzug am Vorabend des 1. Mai, beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr, beim Elbeschwimmen mit der DLRG, zum Oktoberfeuer in Grobleben, dem Karnevalsumzug des TCV sowie Martinsfest.

Überall dort können die Männer und Frauen zum Einsatz kommen, weil der Verein die entsprechende Ausstattung und Ausrüstung mitbringt. Bernd Tangelmann zählte auf, dass dazu unter anderem mehr als 20 Festzeltgarnituren gehören, eine Feldküche, Pavillons, Zelte, Grills, Kocher und vieles mehr.

2012 unterstützte der Verein die Tangermünder Kameraden wieder finanziell und auch materiell, pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen, dem Karnevalsverein, Ruderclub und der DLRG. In dieser Form wollen die Mitglieder auch in diesem Jahr ihre Arbeit fortsetzen, Traditionsfeste unterstützen, gern auf neue Anfragen reagieren. "Wir wollen aber nicht nur arbeiten, sondern auch gemeinsam etwas unternehmen", schlug Tangelmann vor. Mit einer Radtour, einem Kegelabend oder gern auch anderen Aktionen könne das Miteinander gestärkt werden.

Fest steht bereits, dass der Förderverein den Kameradschaftsabend der Feuerwehr mit 500 Euro unterstützen wird. Viele Feste, die 2012 von den Mitgliedern unterstützt wurden, sollen auch in diesem Jahr wieder von deren Hilfe profitieren. Bernd Tangelmann appellierte an die Mitglieder: "Bringt euch aktiv ein, arbeitet konstruktiv mit."

Wie schon in den Vorjahren gab es vom Verein wieder Anerkennungen für langjährige aktive Mitglieder in den Reihen der Wehr: für Hans-Herrmann Busch, Hans-Peter Kansy und Lukas Burmester.