Tangermünder Schützengilde kürt ihr treffsicherstes Mitglied zum Würdenträger für ein Jahr Hannes Ewald wird mit 21 Jahren König
Tangermünde hat einen neuen Schützenkönig. Seit Sonnabend ist Hannes Ewald (21) König der Schützengilde Tangermünde von 1702. Zur Vogelkönigin wurde Anne Querfurth ernannt.
Tangermünde l Bei sonnigem Wetter erlebte die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde am Sonnabend ihr Schützenfest. Musikalisch eingestimmt wurden die Männer und Frauen der Gilde sowie die interessierten Tangermünder von den Stendaler Rolandmusikanten. Mit flotten Rhythmen präsentierte sich das Ensemble am Nachmittag im Schatten des historischen Rathauses. Eine gute halbe Stunde spielten die Musiker hier auf und machten zugleich auf den bevorstehenden Schützenumzug aufmerksam. Dieser startete nach 16 Uhr, angeführt von den Rolandmusikanten, in Richtung Wäldchen. Zwischendurch stoppten die Schützenvereine und -gilden sowie die Mitglieder anderer Vereine bei Jürgen Querfurth. Es ist Tradition, dass der Umzug, der zur Proklamation des neuen Königs führt, immer noch einen Stopp beim amtierenden König einlegt.
Am frühen Abend dann die Zeremonie am Schießstand der Tangermünder Gilde. Zunächst wurden dem aktuellen König die Schulterstücken und all die anderen Accessoires von der Uniform entfernt. Dann lüftete der Vorsitzende der Schützengilde Tangermünde, Klaus Köppen, das wohl behütete Geheimnis. Hannes Ewald wird bis zum Sommer 2013 die Königswürde des Vereins tragen und zu Beginn des nächsten Jahres unter anderem zum Schützenball in den Grete-Minde-Saal einladen. Der 21-Jährige übernimmt damit die Aufgaben, die in den vergangenen zwölf Monaten auf den Schultern von Jürgen Querfurth lagen. Mit 45 von 50 möglichen Ringen hatte sich der junge Mann während des Königsschießens am Himmelfahrtstag an die Spitze der Gilde gekämpft. Hannes Ewald ist erst seit zwei Jahren Mitglied der Gilde, war seit dem 17. Lebensjahr jedoch immer mal wieder mit dabei, wenn die Mitglieder sich zu Veranstaltungen trafen. Nach seinem Abitur am Privatgymnasium Tangermünde startete der Hämertener sein Studium der Politikwissenschaften in Potsdam. Jetzt wird er die Gilde bei anderen Schützenfesten und Empfängen vertreten. Mit seinen 21 Jahren ist er nicht der jüngste König der Gilde. Auch Doreen Schönberg und André Querfurth waren genauso alt, als sie Königin beziehungsweise König wurden.
Während des Schützenfestes wurde außerdem die Vogelkönigskette weitergereicht. Durfte sie in den vergangenen zwölf Monaten Gildechef Klaus Köppen tragen, so wird es bis Sommer 2013 Anne Querfurth sein. Sie hatte sich ebenfalls am Himmelfahrtstag diese Auszeichnung erschossen. Ihr war es dabei gelungen, das letzte Körperteil des hölzernen Vogels aus der Halterung zu schießen.
Während die Schützen am Sonnabend durch die Stadt marschierten und am Abend ihren König ernannten, fand am Schießstand im Wäldchen das Gästeschießen statt. 24 Männer und Frauen aus der Stadt sowie fünf Mitglieder anderer Schützenvereinigungen hatten sich daran beteiligt. Die besten Ergebnisse bei den Laien erzielte eine Besucherin aus Stade mit 47 Ringen. Sie und auch die Zweitplatzierte und der Dritte des Gästeschießen erhielten dafür einen Pokal. Ebenso die drei besten Schützen anderer Vereinigungen. Alle anderen Teilnehmer gingen mit einer Rose nach Hause.
Amtsleiterin Birgit Herzberg war in diesem Jahr in Vertretung vom Bürgermeister Rudolf Opitz zum Schützenfest gekommen. Sie begrüßte im Wäldchen auch Mitglieder der Stendaler Schützenvereine Fortuna und Hubertus, der Schützengilde Preußen Klietz, der Schützengilde Schönhausen sowie der Marinekameradschaft Tangermünde.