Bahnhofsmission lädt zur Andacht am 24. Dezember ein / Spenden für den Winter benötigt Heiligabend am Weihnachtsbaum an Gleis 1
Stendal l Bei der Stendaler Bahnhofsmission stehen zum Jahresende noch einige Termine im Kalender, die auch für die Öffentlichkeit interessant sein können. Gleich am Montag kann man in den Räumen an Gleis 1 des Stendaler Bahnhofs Wissenswertes über Kinderrechte erfahren; Steffi Hohmann vom Kirchenkreis hat dazu im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders etwas vorbereitet. "Es kann außerdem gebastelt werden, und es gibt Kekse und warme Getränke", sagt Leiterin Brunhilde Schröder.
Die richtige Weihnachtsatmosphäre kommt für diese Veranstaltung zwar einen Tag zu spät, denn am Dienstag bekommt die Bahnhofsmission von der Deutschen Bahn im Rahmen einer Dankeschön-Aktion einen geschmückten Weihnachtsbaum geschenkt. Den können dann all jene in Augenschein nehmen, die am 24. Dezember zur Heiligabend-Andacht kommen. "Von 12 bis 13 Uhr machen wir noch Dienst, um auch die Reisenden mit einer Kleinigkeit zu erfreuen", so Schröder. Und um 13.30 Uhr beginnt die Andacht mit Juliane Kleemann, ergänzt von Musik einer Bläsergruppe aus Röxe.
Damit geht dann für die Bahnhofsmission Stendal ein bewegtes Jahr zu Ende, und Brunhilde Schröder kann ganz entspannt die Leitung an ihre Nachfolgerin Patricia Kalz abgeben (die Volksstimme berichtete am Donnerstag). Die will die Mission nicht umkrempeln, sondern gefestigt fortführen. Wenngleich ihr da schon eine Idee für die kommende Zeit vorschwebt: "Wir könnten auch Schulklassen mal zeigen, welche Arbeit wir hier machen, um sie für die Solidarität in der Gesellschaft zu sensibilisieren", sagt Kalz, die übrigens ganz wie ihre Kollegen sehnsüchtig dem Tag entgegenschaut, an dem der Stendaler Bahnhof mit Fahrstühlen ausgestattet sein wird.
Eine Bitte möchten Schröder und Kalz gern noch bei bisherigen oder potenziellen Unterstützern äußern: "Damit wir im Winter Bedürftigen angemessen helfen können, benötigen wir noch Schlafsäcke für draußen sowie Tee und Margarine."
Kontakt zur Bahnhofsmission: Gleis 1 am Stendaler Bahnhof; Tel.: (03931) 4108289; Fax: (03931) 6895582 oder E-Mail: stendal@bahnhofsmission.de