1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Jugendweihe bleibt beliebt

550 Schüler im Landkreis Stendal gehen gemeinsam symbolischen Schritt ins Erwachsenenalter Jugendweihe bleibt beliebt

Die Eintrittskarten liegen zur Abholung bereit. Mit Beginn am 11. April in Seehausen finden im Landkreis Stendal die Feierlichkeiten zur Jugendweihe statt. In diesem Jahr gehen 550 Schüler den symbolischen Schritt ins Erwachsenenalter über die Interessenvereinigung Jugendweihe.

Von Karina Hoppe 07.03.2015, 01:24

Stendal l Niemand muss die Jugendweihe machen, aber viele wollen es nach wie vor. "Es ist dieser Schritt dazwischen", sagt Silke Markgraf. Zwischen der Einschulung und dem Abschlusszeugnis, zwischen Kindsein und Erwachsensein. Diese Zäsur wollen viele mit einem Zeremoniell begehen, sagt Silke Markgraf, die gemeinsam mit Monique Bolecke die Stendaler Geschäftsstelle der Interessenvereinigung Jugendweihe, Landesverband Sachsen-Anhalt, leitet. Beide haben im Moment alle Hände voll zu tun. Erst mussten die Eintrittskarten zu den Feierstunden gefertigt werden. Nun fahren die Frauen von Sprechstunde zu Sprechstunde durch den Landkreis, um sie auszugeben und Ansprechpartner zu sein.

In diesem Jahr feiern im Landkreis Stendal 550 Schüler ihre Jugendweihe über den Verein, das sind 43 weniger als im vergangenen Jahr. Die Zahlen schwanken. Die Stadt Stendal ist mit 235 Schülern dabei, Osterburg mit 130, Tangerhütte mit 70, Tangermünde mit 60 und Havelberg mit 55 Schülern. "Man kann sagen, dass etwa die Hälfte einer Schulklasse Jugendweihe macht, ein Viertel Konfirmation und der Rest nichts", sagt Markgraf. Wobei, es gebe auch einen Anteil an Familien, die die Jugendweihe ganz privat feiern, ohne öffentliche Feierstunde. Mancherorts haben sich auch Elterngruppen zusammengeschlossen.

Die Feststunde über den Jugendweiheverein hat ganz feste Rituale. Die Schüler laufen feierlich in den Saal ein und jeder geht den symbolischen Schritt ins Erwachsenenalter. Ein Berufener hält die Rede, jemand aus der Politik, ein Schauspieler, ein Lehrer - das sei immer anders. In Seehausen wird etwa der Verbandsgemeindebürgermeister Robert Reck sprechen. "Ein junger Mensch, das passt gut", sagt Markgraf. Für einen der beiden Stendaler Termine konnte Jens Schößler, Koordinator für das Fachgymnasium Stendal, gewonnen werden. Jeder Schüler erhält das Buch "Weltanschauung". Darin werden Fragen rund um die Welt der Jugendlichen behandelt: Verhütung, Politik, Umwelt, Liebe, "es ist ein wirklich gutes, lesbares Buch", verspricht Markgraf.

Noch immer aktuell sei, den Schülern zu ihrer Jugendweihe Geld zu schenken. Viele nutzen es für ihren Führerschein, manche erfüllen sich damit den Traum von einer Reise. Die hat für Zwölf- bis 16-Jährige übrigens auch die Interessenvereinigung Jugendweihe im Angebot. "Das wird gut angenommen", so Markgraf, im Gegensatz zur offenen Jugendarbeit, wo es noch Reserven gebe.

Auf Freitag, 20. März, können sich die Jugendlichen ganz besonders freuen. Dann veranstaltet die Interessenvereinigung eine Jugendparty im Flashclub Osterburg. Es ist die zweite Auflage dieser Fete. Sie beginnt um 17 Uhr und endet um 21 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 5 Euro.