Der 8. Selbsthilfe-Gesundheitstag thematisierte Prostatakrebs und das Leben nach einer Erkrankung Mit Humor dem Krebs zu Leibe gerückt
Stendal l Auch wenn es auf den ersten Blick anders scheine, das Thema Prostatakrebs sei nicht nur ein Männerthema. Hermann Glaser aus Tangerhütte weiß, wovon er redet. Als Leiter der Selbsthilfegruppe "Prostatakrebs" legt er sehr viel Wert darauf, dass "die Damen mit von der Partie sind, weil die Angehörigen von der Situation ebenso betroffen sind, wie die Erkrankten selbst".
Gemeinsam die schwere Situation meistern
Um der Existenz von Selbsthilfegruppen - welcher Art auch immer - mehr Bedeutung zu verleihen, organisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den "Selbsthilfe-Gesundheitstag Altmark". Mittlerweile jährte sich die Veranstaltung zum achten Mal. "Aber auch wenn der Erkrankte geheilt werden kann, muss er mit dem Erlebten leben", sagte Romy Kauß, Referentin für Gesundheit und Selbsthilfe beim Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Deshalb sei es wichtig, niemanden in dieser schweren Situation allein zu lassen.
Humor statt Selbstmitleid lautet die Devise
Rund um die Fachvorträge zum Krankheitsbild "Prostata- und Darmkrebs" konnten die Besucher Kontakte zu Selbsthilfegruppen, Gesundheitszentren und Ärzten knüpfen. "Der Austausch ist wichtig, aber man sollte nicht in Selbstmitleid zerfließen", findet Hermann Glaser. "Mit Humor und Gelassenheit lassen sich manchmal die schlimmsten Situation einfacher meistern."