Sieben Interessenten beim Kolloquium zum Architekturwettbewerb "Mut zur Lücke" Neue Ideen rund um "Spatzenfalle"
Im Rahmen des Architekturwettbewerbs "Mut zur Lücke" fand gestern in Arneburg ein Kolloquium statt. Architekten entwickeln Ideen zur Gestaltung der Baulücke auf dem Grundstück Elbstraße/Tangermünder Straße.
Arneburg l Sieben Interessenten, Architektenbüros und Absolventen besuchten gestern das Kolloquium in Arneburg. Vorgestellt wurde das Grundstück Elbstraße/Tangermünder Straße, welches sich zwischen Innenstadt sowie Elberadweg und Zubringerstraße zur Fähre befindet. In den nächsten Wochen können die Teilnehmer des Architekturwettbewerbs "Mut zur Lücke", einer Initiative der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Ideen zur Gestaltung dieser Lücke erarbeiten. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr gefördert.
Auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Grundstück steht als Eckhaus seit mehr als 20 Jahren die sogenannte "Spatzenfalle", ein historisches Gaststättengebäude, leer. Daneben befinden sich eine Brachfläche mit verschiedenen Nebengebäuden - eine Baulücke zwischen der historischen, baufälligen Gaststätte und dem Grundstück der Elbresidenz. Für diese Baulücke im historischen Umfeld sollen im Rahmen des Wettbewerbs kostengünstige Wohnflächen für generationsübergreifendes Wohnen entworfen werden. Angestrebt wird eine barrierefreie Erschließung. Die Entwürfe sollen sich in die historische Umgebung einfügen. "Ein sensibler städtebaulicher Umgang mit der Ecksituation und dem Bestand sind erwünscht", heißt es in den Wettbewerbsunterlagen. Für das auf dem Grundstück befindliche Gebäude der historischen Gaststätte ist für die Zukunft ein modernes Gastronomiekonzept vorgesehen. Im Obergeschoss sollen Gästezimmer oder Ein-Raum-Wohnungen entstehen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist nicht Bestandteil des Wettbewerbsaufgabe.
Grundstücksbesitzerin Regina Ehrenbrecht ist gespannt, welche Idee entstehen. Dennoch ist die Nürnbergerin "enttäuscht" darüber, dass das historische Gebäude nicht Bestandteil des Wettbewerbs ist. Das den Wettbewerb begleitende Büro sicherte ihr zu, dass bei den Plänen zum Lückenschluss das historische Gebäude in das Ensemble integriert werde.
Einsendeschluss des Wettbewerbs ist der 11. August. Die Preisverleihung ist für den 22. September vorgesehen. Vom 22. September bis 6. Oktober erfolgt die Ausstellung der Ideen in Arneburg.