16. Pumpenfest in Garlipp Spiel und Sport im Zeichen der Jüngsten
Seit 16 Jahren wird in Garlipp das Pumpenfest gefeiert. Am Wochenende trafen sich die Einwohner und ihre Gäste wie gewohnt zunächst an der alten Handpumpe auf dem Dorfplatz. Mit einer Andacht wurde das traditionelle Fest eröffnet.
Garlipp. Das Pumpenfest stand wieder einmal ganz im Zeichen der Kinder aus Garlipp sowie der umliegenden Ortschaften. Für die Jüngsten der Dorfgemeinschaft hatten sich Ortsbürgermeister Waldemar Schreiber und sein Ortschaftsrat wieder starkgemacht und einiges auf die Beine gestellt.
Umzug mit Stendaler Roland-Musikanten
Der Andacht mit Pfarrerin Kerstin Marx samt Eröffnung des 16. Pumpenfestes folgte ein bunter Umzug von der festlich geschmückten Pumpe zur Waldbar auf dem Sportplatz. Angeführt wurde der Umzug von den Stendaler Roland-Musikanten, die seit einigen Jahren für den musikalischen Rahmen sorgen. Auf dem Sportplatz erwarteten die Kinder eine Hüpfburg im Fußball-Look, ein Torwandschießen, an dem sich auch die Erwachsenen ausprobieren konnten, sowie eine mobile Kegelbahn.
Neben Spiel und Sport wartete auf die Garlipper Einwohner an der Waldbar auch ein großes Kuchenbüfett. Mehr als 30 verschiedene Sorten Selbstgebackenes standen zur Auswahl. Fast jeder zweite Haushalt hatte einen Kuchen oder einen Salat für das Pumpenfest beigesteuert, war von den Organisatoren zu vernehmen.
Bei Kaffee, Kuchen und einem Schwätzchen genossen die Einwohner und ihre Gäste den Sonnabend bei herrlichem Spätsommerwetter. Während es sich die Erwachsenen an den Tischen gut gehen ließen und den Nachmittag mit unterhaltsamer Blasmusik verbrachten, vergnügten sich die Kinder bei verschiedenen Spielen und sportlichen Betätigungen. Zum Abend gab es Gegrilltes.
So klang auch das 16. Pumpenfest in gemütlicher Runde aus.