1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Stendaler Terrier sind die Weltstars

Züchterehepaar Jutta und Manfred Meyer holt Titel auf Europa- und Welthundeausstellung Stendaler Terrier sind die Weltstars

30.05.2012, 03:21

Als Hundezüchter haben Jutta und Manfred Meyer aus Stendal schon mehrfach von sich reden gemacht. Jetzt wird ihre Arbeit mit den quirligen Norwich-Terriern durch Titel auf Weltebene gekrönt.

Von Klaus Pohlmann

Stendal l "Vorsicht, hier wache ich!" warnt ein Schild am Eingang des Hauses von Jutta und Manfred Meyer im Stendaler Krähenwinkel. Es weist darauf hin, dass hier auch Vierbeiner zu Hause sind. Schon beim Klingeln hört man ein vielfältiges Bellen. Aber beim Öffnen wird man Gott sei Dank nicht von knurrenden Wächtern, sondern von einem wuseligen Knäuel aus mehr als zehn Hunden stürmisch und freudig begrüßt. Diese Tiere, die gern auf dem weitläufigen, begrünten und großen Grundstück umhertollen, haben ihren ganz eigenen Wert. Denn unzählige Titel und Auszeichnungen haben sie ihren Besitzern, den Züchtern Jutta und Manfred Meyer, schon beschert.

Als Höhepunkt ihrer Zuchtarbeit betrachten beide die jüngsten Auszeichnungen. Sie waren mit ihren kleinen lebhaften Norwich-Terriern, die sie seit neun Jahren züchten, auf der Europa-Schau in Dortmund und kurz darauf bei der Weltausstellung in Salzburg erfolgreich. Mit vieren ihrer Hunde machten sich beide am 13. Mai per Wohnwagen auf die Reise zur Europa-Schau nach Dortmund.

In der beeindruckenden Atmosphäre in der riesigen Westfalenhalle und unter den Augen tausender Zuschauer und Züchter aus vielen europäischen Ländern präsentierten sich drei Stendaler Hunde den englischen Spezialrichtern.

"Wir waren natürlich skeptisch, aber auch neugierig, wie die Engländer aus dem Ursprungsland dieser Rasse unsere Tiere wohl bewerten werden", erzählt Jutta Meyer. Als schließlich "Achill" - das Double aus der Fernsehsendung "Elvis und der Kommissar" - als Veteranen-Europasieger und "Veilchen" als Europasiegerin den Parcours verließen und die kleine "Motte" auch noch Europajugendsiegerin wurde, "waren wir wohl die glücklichsten Züchter in der Halle", schwärmen die Meyers.

Englische Wertungsrichter begutachten die Stendaler Hunde

Wenige Tage später wagten sie mit ähnlicher Spannung die Teilnahme an der Welthundeausstellung in Salzburg. Auch hier vertrat das Züchterehepaar die Hansestadt Stendal und die Zuchtfreunde würdig. Da wurde "Achill" auch noch Veteranenweltsieger, und "Nana" trägt jetzt den Titel "Weltsiegerin". "Motte" wiederum wurde auch im Weltvergleich Jugendsiegerin.

Und als die Weltsiegerin aus dem Jahr 2003, "Honeymoon", auch noch Vizeweltsiegerin wurde, war der unerwartete Triumph perfekt. "So war es nicht verwunderlich, dass wir und unsere Vierbeiner im Interesse der Fachleute und Besucher standen, oft fotografiert und Kauf- und Deckangebote unterbreitet wurden", erzählte stolz Manfred Meyer.

Derzeit sind er und seine Frau mit ihren Hunden mitten in den Vorbereitungen für die bevorstehende 112. Terrier-Spezialausstellung der Ortsgruppe Roland Stendal. Die findet am kommenden Sonnabend auf dem Hundesportplatz in Stendal- Borstel ausgerichtet wird.

Wenn Jutta Meyer, mit einem Fingerzeig auf die Hunde-Rasselbande, von "meinen Kindern" spricht, denkt sie auch an die Anfänge des Hundezusammenlebens zurück. Als sie in den 70er Jahren aus gesundheitlichen Gründen aus dem Berufsleben ausschied, fand sie Trost und Abwechselung durch einen Berner Sennenhund. Als dann noch Pudel und Westi-Terrier von ihr aufgenommen wurden, kam es, wie es kommen musste: Die Hundeliebhaberin begann 1984 mit der Zucht und gründete mit Gleichgesinnten einen Hundeverein.

Spezialausstellung mit Terriern am Sonnabend in Borstel

Dass diese Zucht, die sich später auf die Rasse der Norwich-Terrier konzentrierte, durch viel Investition von Liebe, Pflege, Wissen und Geld seit etlichen Jahren von Erfolg gekrönt ist, macht das Züchterehepaar besonders stolz. Davon zeugen auch die vielen Pokale, Medaillen, Fotos und Urkunden, die sich auf den Regalen aneinanderreihen und von so manchen Erlebnissen und Schauen im In- und Ausland berichten könnten. Diese Trophäen mussten in diesen Tagen für die neuesten Auszeichnungen also noch enger gestellt werden. Und es werden sicher noch andere hinzukommen.

Wer die Erfolgshunde der Meyers einmal selbst in Augenschein nehmen möchte, sollte sich den kommenden Sonnabend vormerken. Dann kann man bei der Terrier-Spezialausstellung der Ortsgruppe Roland Stendal nicht nur die Meyerschen Tiere erleben, sondern auch mitverfolgen, wie die unterschiedlichsten Terrierrassen, die aus vielen Teilen Deutschlands anreisen, präsentiert und von den Zuchtrichtern bewertet werden. Das Ganze passiert zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Hundesportplatz in Borstel.