Johanna Rose (12) und Justine Böwe (11) gewinnen bei Norddeutschen Landesmeisterschaften Stendalerinnen wollen in Mannheim wieder Deutsche Meister werden
Mehr als 1100 Tänzer gingen vor zwei Wochen bei der Norddeutschen Meisterschaft Videoclip/HipHop an den Start. Mit dabei waren auch Johanna Rose und Justine Böwe aus Stendal. Sie holten sich Gold.
Stendal/Twistringen l Wenn Johanna Rose (12) und Justine Böwe (11) tanzen können, dann sind sie in ihrem Element. Für die beiden Teenager gehört der Sport derzeit zu den wichtigsten Dingen im Leben. Und ihr Fleiß hat sich vor zwei Wochen ausgezahlt. Bei den Norddeutschen Meisterschaften Videoclip/Hip-Hop in Twistringen holten die beiden Mädels aus Stendal in der Altersklasse ¿Kids\' als Duo den ersten Platz im Hip-Hop und verteidigten so ihren Vorjahrestitel.
Mehr als 1100 Tänzer und Tänzerinnen aller Altersklassen aus ganz Norddeutschland gingen bei der Regionalmeisterschaft an den Start. Johanna und Justine waren die jüngsten Teilnehmer der Tanzschule Schier-Rösel. Und mit ihrem ersten Platz waren sie auch die erfolgreichsten. Knapp an Gold vorbeigtanzt waren Franziska Fenske und Lena Ribbe als Duo in der Altersklasse ¿Juniors\' im Videoclip. Ähnlich erging es auch der Erwachsenen-Formation ¿OneManShow\'.
"Unser nächstes Ziel sind die Deutschen Meisterschaften"
Katrin Rösel, Tanzschultrainerin
Johanna und Justine tanzen nicht nur als Duo, sondern gehören auch der Formation ¿Rhytm Riders\' an. Damit holten sie in der Altersklasse ¿Juniors\' den dritten Platz. Die Trainer der Tanzschule, Katrin Rösel und Madlen Franke, freuen sich sehr über die Erfolge. "Unser nächstes Ziel sind die Deutschen Meisterschaften", sagt Katrin Rösel. Diese finden am 16. und 17. Juni im Congresscenter in Mannheim statt. Schon im letzten Jahr hatten sich die beiden den Deutschen Titel geholt. Und auch diesmal sind sich Johanna und Justine einig: "Wir wollen unseren Titel verteidigen."
Seit zwei Jahren trainieren die beiden in der Tanschule Schier-Rösel - zweimal pro Woche. Angefangen hat ihre Begeisterung für die rhythmische Bewegung jedoch schon viel früher. "Wir tanzen schon seit dem Kindergarten", erzählt Justine Böwe.
Musik bringt die Mädels auf andere Gedanken. In ihrem Alter können Schule und Alltag manchmal sehr nerven. Das weiß auch die Mutter von Justine, Nicole Böwe: "Ich unterstütze sie, wo ich nur kann. Solange die Schule nicht darunter leidet, steh ich voll hinter ihr." Wenn die 11-Jährige gerade nicht tanzt, spielt sie Badminton. Freundin Johanna hat ein eigenes Pferd, auf dem sie reitet und voltigiert. Die ganze Familie ist stolz auf das junge Tanztalent. Dazu gehören nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihr großer Bruder Alexander.
"Die Deutsche Meisterschaft wird richtig cool"
Justine Böwe, Tänzerin
Wichtig für ein gute Tanzshow ist in den Augen der Teenager vor allem gute Musik. Diese muss mit der Choreographie in Einklang gebracht werden. Passt das gut zusammen, gibt es auch gute Ergebnisse von den Wertungsrichtern.In Mannheim wird nicht nur das Erfolgsduo ¿Justine Johanna\' vertreten sein. Auch drei weitere Duos und zwei Formationen aus Stendal werden bei der Deutschen Tanzschulmeisterschaft ins Rennen geschickt. Und das ist kein herkömmlicher Wettbewerb. Es ist ein wahres Fest des Tanzes mit über 100 Turnieren in verschiedenen Disziplinen: International Open to the World, Deutsche Tanzschul - Meisterschaft DAT der Hobby- und Sportpaare und junge, dynamische Disziplinen wie HipHop, Discofox, Videoclip oder Salsa.
"Das wird richtig cool", freut sich Justine Böwe auf die bevorstehende Meisterschaft. Immerhin werden über 4500 Teinehmer zu diesem Tanzspektakel erwartet.