1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Tugenden nicht in Zensuren und Punkten messbar

43 Schüler des Winckelmann-Gymnasiums Stendal erhalten Abiturzeugnisse / Freundeskreis ehrt Leistungsstärkste Tugenden nicht in Zensuren und Punkten messbar

Von Volker Langner 01.07.2013, 03:21

Stendal l "Das ist Euer Augenblick. Genießt ihn!" forderte Neuntklässlerin Ronja Bollmann, die während der feierlichen Übergabe der Zeugnisse am Freitagabend am Stendaler Winckelmann-Gymnasium durch das Programm führte, die Abiturienten auf. Diesem Rat dürften die 43 jungen Frauen und Männer gefolgt sein, gingen für sie doch zwölf nicht immer leichte Schuljahre zu Ende.

Horst Niewerth: Schule ist mehr als Vermittlung soliden Wissens

Auch Schulleiter Horst Niewerth machte dem 675. Jahrgang des Winckelmann-Gymnasiums klar: "Sie haben es geschafft" und zollte ihnen dafür Respekt. Schule, erklärte Niewerth, habe nicht nur die Aufgabe, solides Wissen zu vermitteln. Zum Rüstzeug würden auch Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit zählen, die im Job gefragt seien. "Solche Tugenden lassen sich nicht in Zensuren und Punkten messen", sagte er.

Neben den Pädagogen, die sich - so Niewerth - über gute Leistungen mit den Schülern gefreut und über schlechte Ergebnisse mit ihnen geärgert hätten, dankte er den "heute frohen und stolzen" Eltern. Er bat sie, ihre Kinder zu ermutigen, "mit Elan in die Welt hinauszugehen".

Traumnote für Vivian Zahn, Christian Ramelow, Silas Kottke

Der Jahrgang scheint dafür gerüstet. Schulleiter Niewerth freute sich über einen Gesamtdurchschnitt von 2,27. Von den 44 Schülern, die zu den Prüfungen antraten, bestanden 43 das Abitur. Ein Trio erzielte dabei die Traumnote von 1,0: Christian Ramelow, Silas Kottke und Vivian Zahn. Sie erhielten vom Freundeskreis des Winckelmann-Gymnasiums Urkunde und Geldprämie. Darüber durften sich ebenfalls Sebastian Sörgel (1,1), Julia Schulz, Fritz Müller (beide 1,3), Lukas Oesemann und Kathleen Wiesemann (beide 1,4) sowie Richard Krümmel (1,5) freuen. Es waren Augenblicke zum Genießen.