Tag der offenen Tür im JFZ "Mitte" Von natürlicher Integration und Freunden fürs Leben
Das JFZ "Mitte" ist schon seit vielen Jahren beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Zum Tag der offenen Tür hatten die Mitarbeiter und Stammgäste geladen, um Interessierten das Freizeitzentrum und die Beschäftigungsmöglichkeiten näher zu bringen.
Stendal. Musik, Kuchen und viele Freunde, mit denen man sich unterhalten konnte: Gestern war im JFZ "Mitte" Tag der offenen Tür angesagt. Und trotz des wirklich miesen Regenwetters ließen es sich einige Mädchen und Jungen nicht nehmen, vorbeizuschauen.
"Hier ist nichts erzwungen"
Hausrundgänge mit Geschichten aus dem legendären Gemäuer des ehemaligen Husaren-Casinos standen genauso auf der Tagesordnung wie die Inspektion der Räumlichkeiten, der Kreativwerkstatt, des Club-Cafés, den Billard-, Tanz- und Fitnessräumen und den Übernachtungsmöglichkeiten.
Musikalisch peppte die Band "Nowbody Knows" aus Stendal den Nachmittag auf. "Nicht ganz ohne Grund sind gerade Nowbody Knows hier. Max Heckel von der Band war mal Zivi bei uns. Deswegen verbindet uns immer noch eine enge Freundschaft", sagte Leiterin Jutta Schönemann.
65 bis 70 Kinder und Jugendliche, im Alter von 6 bis 27, seien täglich zu Gast im JFZ "Mitte". Jonas Schulze und Paul Dewitz aus Stendal wissen genau, warum sie fast täglich hierher kommen. "Hier haben wir viele Freunde und es gibt immer was zu tun. Langweilig wird uns hier nicht so schnell", sagt der 13-jährige Jonas. "Es ist ein guter Treffpunkt", weiß auch Paul.
Auch der 19-jährige Patrick Engel kommt täglich vorbei. Zum Tag der offenen Tür ist Patrick vor allem mit der Kamera unterwegs. Er macht viele Schnappschüsse von den Besuchern, Kindern und Jugendlichen. Diese kommen dann in die Chronik. "So können wir auch in vielen Jahren noch nachlesen, was hier für Veranstaltungen und Projekte liefen", sagt Jutta Schönemann.
Eine weitere Besonderheit sind die Übernachtungsräume. "Hier hatten wir schon viele internationale Gäste. Leute aus Sri Lanka, China, Frankreich oder auch Kasachstan. Diese Gäste sind eine Bereicherung für uns und fördern die natürliche Integration", berichtet Leiterin Schönemann. Mit den internationalen Gästen werde dann gekocht oder sich unterhalten. "Hier ist nichts erzwungen. Jeder kann sich frei bewegen und das machen, womit er am glücklichsten ist."
Öffnungszeiten im JFZ "Mitte" ab Oktober: Dienstag bis Donnerstag von 13.45 bis 19.30 Uhr, Freitag und Sonnabend von 14.30 bis 21.30 Uhr