1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wiedersehen mit Schlagerstar Anna-Carina Woitschack in Stendal: „Mit der Altmark verbinde ich heute noch sehr viel“

Auftritt bei Fest der Begegnung Wiedersehen mit Schlagerstar Anna-Carina Woitschack in Stendal: „Mit der Altmark verbinde ich heute noch sehr viel“

Zunächst geht es für Sängerin Anna-Carina Woitschack mit Ehemann Stefan Mross noch zur WDR-Talkshow „Kölner Treff“. Dann freut sie sich schon sehr auf ein Wiedersehen in Stendal - beim Auftritt zum Fest der Begegnung im Tiergarten.

04.08.2021, 11:35
Sängerin Anna-Carina Woitschack fühlt sich auf der Bühne, hier bei der TV-Show ?Immer wieder sonntags?, so richtig wohl.
Sängerin Anna-Carina Woitschack fühlt sich auf der Bühne, hier bei der TV-Show ?Immer wieder sonntags?, so richtig wohl. Foto: dpa

Stendal (dly) - Bevor Anna-Carina Woitschack am kommenden Sonntag, 8. August, beim Fest der Begegnung im Stendaler Tiergarten auftritt, hat sie noch ein ordentliches Pensum vor sich – und eine ordentliche Strecke. Dienstag ging es zum belgischen Radio, Mittwoch ist sie beim NDR in Hannover zu Gast, am Freitag gemeinsam mit Ehemann Stefan Mross in der WDR-Talkshow „Kölner Treff“, am Sonnabend steht Berlin im Kalender – und am Sonntag geht es von dort in die alte altmärkische Heimat.

„Darauf freue ich mich schon sehr“, versichert die Sängerin im Volksstimme-Gespräch und fügt hinzu: „Die Altmark ist auf jeden Fall so etwas wie Heimat.“ Kamern ist der offizielle Wohnort ihrer Eltern, mit ihrer Puppenspieler-Familie war sie schon als kleines Mädchen regelmäßig in der Altmark unterwegs. „Tangermünde, die Elbe, die schöne Landschaft und die alten Städte – mit der Altmark verbinde ich heute noch sehr viel. Die ganze Ecke fasziniert mich schon immer.“

Zeit für Elternbesuch in Stendal nehmen

Darum wird sich Anna-Carina Woitschack vor und nach dem Auftritt auch etwas Zeit für Stendal nehmen. „Da kenne ich mich doch aus wie in meiner rechten Westentasche“, sagt die 28-Jährige. Was sie zum Beispiel kennt, ist „das kleine gemütliche Café dort am Schützenplatz“, in dem sie sich mit ihren Eltern treffen möchte.

Am Nachmittag ist die Sängerin und Moderatorin der Stargast beim Fest der Begegnung im Tiergarten. Nicht ihr erster Auftritt bei diesem Fest, auch beim Rolandfest war sie zu hören. Alles schon ein paar Jahr her. „Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt mal wieder klappt“, so die Künstlerin, die sich noch gut an die „kleine schnuckelige Bühne“ im Stendaler Tiergarten erinnert. Auf der wird sie eine knappe Stunde auftreten.

Neues Album erscheint am 20. August

Vor allem Schlager hat sie dabei, ihre Lieblingslieder, „und ganz exklusiv Lieder von meinem neuen Album“. Das erscheint am 20. August. Auch Autogrammkarten packt sie ausreichend ein. Wegen der Abstandsregeln sei es heute zwar alles etwas schwieriger, aber für Fotos und Plaudereien mit den Fans werde sich schon ein Weg finden. Anna-Carina Woitschack drückt in den nächsten Tagen die Daumen nicht nur dafür, dass das Wetter am Sonntag mitspielt, sondern auch dafür, dass möglichst viele Besucher kommen, um das Anliegen des Festes der Begegnung zu unterstützen.

Die Interessengemeinschaft „Fest der Begegnung“ lädt zum 28. Mal dazu ein, Partner ist das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Stendal. Zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Eröffnung wird das Festmotto „Barrierefreiheit für alle!“ in einer Talkrunde thematisiert. Daran nehmen Sebastian Stoll (CDU), 1. Beigeordneter des Landrates, Marcus Graubner, Vorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland, Denise Schmidt vom Hochschulprojekt „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“ sowie Annemarie Kock vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt teil. „In Sachen Barrierefreiheit haben wir schon viel erreicht. Jetzt müssen wir nur aufpassen, dass alles, was wir gemeinsam geschafft haben, nicht wieder zurückgebaut wird“, sagt Marcus Graubner. Er hofft, dass das Fest wie in den Vorjahren eines der Begegnungen von Menschen mit und ohne Handicap wird, auch wenn es „ein anderes“ sein wird als bisher. So ist es wegen der Auflagen nicht möglich, dass sich Selbsthilfegruppen und Vereine an Ständen präsentieren.

Für Unterhaltung sorgen neben Anna-Carina Woitschack (Auftritt ab zirka 14.40 Uhr) das Duo Antje & Conny sowie Clown Tommy. Zudem haben Gäste die Möglichkeit, mit Simulationsbrillen etwas über Augenerkrankungen zu erfahren. An einer Pinnwand werden Wünsche oder auch Sorgen zum Thema Barrierefreiheit gesammelt.