Regionalbahn Zugverkehr ab Stendal: Alle halbe Stunde nach Magdeburg
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 verbessert sich die Anbindung Stendals an die Landeshauptstadt Magdeburg. Auch andere Orte profitieren von der neuen Taktung.

Stendal - Donald Lyko
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 soll das Bahnangebot im Norden Sachsen-Anhalts so organisiert werden, dass es zwischen der Altmark und der Landeshauptstadt Magdeburg häufigere und direktere Verbindungen gibt, mindestens im Stundentakt.
Auf deutliche Verbesserungen dürfen sich die Fahrgäste zwischen Uelzen, Salzwedel, Stendal und Magdeburg freuen. Die Vorhaben laufen unter dem Projekttitel „Altmärker Y“, womit die Streckenführung von Wittenberge und Uelzen (obere Enden) über den Knotenpunkt Stendal bis nach Schönebeck/Bad Salzelmen beschrieben wird.
Geplant ist, dass der Regionalexpress RE20 (Schönebeck/Bad Salzelmen – Uelzen) im Stundentakt statt bisher nur alle zwei Stunden fährt. Der Vorteil: Auf dem von RE20 und S1 (Schönebeck/Bad Salzelmen – Wittenberge) gemeinsam bedienten Streckenabschnitt zwischen Stendal, Tangerhütte, Wolmirstedt und Magdeburg wird es wegen der versetzten Fahrzeiten beider Linien einen Halbstundentakt geben. „Das ist teils doppelt so oft wie heute und macht Bahnfahren noch flexibler“, teilt die NASA (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt) GmbH mit.
Lückenschluss für die Verbindung Wolfsburg
Eine weitere Folge ist ein Stundentakt für den ländlichen Raum: Für Salzwedel, Fleetmark, Hohenwulsch und Kläden bedeutet die Änderung, dass jede Stunde eine direkte Fahrmöglichkeit nach Magdeburg und Uelzen besteht. Der bisher teilweise notwendige Umstieg zwischen RB32 und S1 in Stendal-Hauptbahnhof entfällt damit.
Und noch etwas: Für Fernreisende wird am Wochenende (Sonnabend und Sonntag) mit dem RE19 alle zwei Stunden eine Express-Verbindung mit guten Anschlüssen nach Leipzig, Halle (Saale) und Hamburg angeboten.
Für die Regionalbahn 33 (Stendal – Tangermünde) ist ab Dezember ein exakter Stundentakt vorgesehen. Für die Regionalbahn 35 (Stendal – Wolfsburg) soll Montag bis Freitag vormittags eine Taktlücke geschlossen werden. Es wird dann durchgehend Fahrten im Stundentakt geben.
Die Entwürfe für den Fahrplan 2024 stehen ab sofort im Internet. Unter der Adresse mein-takt.de/fahrplan-2024 können Fahrgäste die Pläne unter die Lupe nehmen und bis zum 5. März Anregungen an die NASA schicken.