1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Ausgefallene Akrobatik und Kuschelhits sorgen beim Sommerfest für Gänsehaut pur 350 Gäste besuchen Börde-Gymnasium / Förderverein zeichnet Schüler aus und versteigert Kunst

Ausgefallene Akrobatik und Kuschelhits sorgen beim Sommerfest für Gänsehaut pur 350 Gäste besuchen Börde-Gymnasium / Förderverein zeichnet Schüler aus und versteigert Kunst

16.09.2013, 01:31

Rund 350 Besucher waren am Freitagabend der Einladung des Fördervereins des Wanzleber Börde-Gymnasiums zum Sommerfest gefolgt. Für Unterhaltung sorgte unter anderem die Akrobatik- und Tanzgruppe der Schule. Zahlreiche Schüler, wie die zehn, die eine Ausbildung zum Streitschlichter absolviert haben, wurden an diesem Abend für ihr Engagement ausgezeichnet.

Von Sabrina Krug

Wanzleben l Zum Sommerfest des Börde-Gymnasiums und des Fördervereins waren Freitagabend rund 350 Besucher gekommen. Der Verein um den Vorsitzenden Martin Schindler (rund 110 Mitglieder) hatte bereits den fünften Sommer in Folge zu dieser Festveranstaltung eingeladen. "Auch unsere Auszeichnungsrunde gehört mittlerweile schon zur Tradition", merkte Schindler in seiner Eröffnungsrede an. In diesem Jahr erhielten Mareicke Wieczorik, Saskia Drechsel, Maria Vorwallner, Luzie Blümcke, Sophia Hesse, Leslie Samland, Paul Scholz, Stefanie Merfert, Kristin Hasak und Phillip Kahlmann, die sich in ihrer Freizeit im Rahmen eines zwölfstündigen Workshops zum Streitschlichter hatten ausbilden lassen, für ihr Engagement eine Auszeichnung. "Wenn es darum geht Streitigkeiten zwischen Schülern zu schlichten, sind die zehn gefragte Helfer. Ihre Arbeit meistern sie dank ihrer Geduld und ihres Teamgeistes mit Bravour und sorgen damit für ein respektvolleres Miteinander an unsere Schule", wusste Fördervereinsmitglied Silke Wiese in ihrer Laudatio zu berichten. Die anschließende Versteigerung von Kunstwerken, die von Lehrern kreiert worden waren, brachte einen Erlös von 260 Euro ein. "Das Geld fließt in den Kauf eines neuen Beamers für die Aula", informierte die Vereinsspitze.