Berühmte Figur wird 100 Jahre alt - Volksstimme hört sich um, wie bekannt die Abenteuerin heute noch ist Biene Maja schwirrt immer noch in Kinderköpfen umher
Oschersleben l Waldemar Bonsels Romane "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" feiern dieses Jahr ihren 100. Geburtstag und morgen jährt sich der Todestag des Autors zum 60. Mal. Wie beliebt und bekannt ist die Biene heute noch? Volksstimme hörte sich um.
Angelique Kreutzmann (10), eines von dreizehn befragten Kindern, denkt begeistert an die Geschichten und Abenteuer der fleißigen Biene. So auch an ihre Lieblingsfigur den Grashüpfer "Flip", der eigens für die vom ZDF erstmals ausgestrahlte Zeichentrickserie entworfen wurde.
Kaum einem der zwischen sechs und zwölf Jahre alten Kindern war bekannt, dass die Biene Maja-Geschichten ursprünglich als Buch erschienen sind. Doch jeder kannte Maja, die seit 1976 durchs deutsche Fernsehen flimmert, zumindest vom Sehen. Nur eines der befragten Kindern bekam die Abenteuer der jungen Biene als Buch vorgelesen.
Der Erstausstrahlung des Biene-Maja-Films folgten noch drei bis vier Millionen Kinderaugen. Inzwischen konkurriert der Klassiker mit Serien wie "Paul und Paula" und den "Simpsons" und musste sich auf einen Sendeplatz früh morgens zurückdrängen lassen.
In der Kinderbibliothek Oschersleben gibt es Videos, Hörspiele und Bücher der schwarz-gelben Abenteuerin, die auch gerne und oft ausgeliehen werden. Weniger gut sieht es für Maja in den Oschersleber Buchläden aus: auf Wunsch können zwar alle Bücher bestellt werden, die Läden führen diese zurzeit jedoch nicht.
Eine ganz besondere Ehre erwies dem Bienchen der Kindergarten in Klein Rodensleben, der sich seit elf Jahren liebevoll "Biene Maja" nennt. Seitdem schmücken sich dessen Räume mit Bildern und Geburtstagskalendern der tierischen Heldin und ihrer Freunde. "Wir suchten gemeinsam mit den Eltern nach einem Namen, der zu unserem Konzept ¿Natur und Bewegung\' passt", erinnerte sich die Leiterin der Kita Birgitt Schneider. "Der Kindergarten befindet sich in einer ländlichen Umgebung. Wir laufen mit den Kindern über Äcker, beobachten Insekten mit Lupen und erfreuen uns an den heimischen Tieren. Da passt die naturverbundene Biene Maja einfach zu uns", erklärte Birgitt Schneider.
Im vergangenen Jahr veranstaltete der Kindergarten anlässlich des zehnjährigen Jubiläums einen Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm, einer Bildersammlung und sogar einem Theaterstück, das von der kleinen Biene und ihren Freunden handelte.
Im 20. Jahrhundert wurde der Biene sogar ein ganzer Stummfilm gewidmet, gedreht mit lebenden Insekten. Es gab Theateraufführungen, ein Musical, eine Comicserie und sogar Briefmarken mit der kleinen Biene darauf.
Heutzutage findet man alles im Biene Maja-Design, von T-Shirts, über Plüschfiguren, Puzzles, Spiel- und Bastelbüchern bis hin zu Campingstühlen. Wer mag, kann sogar ganze Kinderzimmer in einen "Bienenstock" verwandeln: Hersteller lassen mit Bettwäsche, Gardinen, Wandsticker, Lampen und vielem mehr keine Wünsche offen. Die 100-jährige Biene ziert sogar Kinderparfums, Knusperriegel, Joghurtgetränke und Schokomüsli.