1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Drachen kämpfen am Himmel erneut mit "Feuer und Wind"

Der Verein "Cooltour" lädt am Sonntag von 15 bis 20 Uhr zum großen Drachenfest ein Drachen kämpfen am Himmel erneut mit "Feuer und Wind"

Von Sabrina Trieger 29.09.2010, 06:18

Die Vorbereitungen für das am Sonntag geplante Drachenfest "Feuer und Wind" auf der Wiese im Gewerbegebiet An der Alten Tonkuhle laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr erwartet der Verein "Cooltour" in Wanzleben mehrere hundert Besucher. Die Premiere im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Neben Drachen der Marke Eigenbau werden auch die Profis Drachen-Stunts am Himmel zeigen und mit einer Feuershow begeistern.

Wanzleben. Nach ersten Berechnungen der Meteorologen soll der Sonntag, 3. Oktober, ein richtiger Drachen-Festtag werden. Temperaturen um 17 Grad Celsius bei einem frischen Südost-Wind mit bis zu 19 km/h werden erwartet. Bleibt nur zu hoffen, dass sich kein Regen unter die Bewölkung mischt. Eine sicherere Prognose gibt es frühestens zwei bis drei Tage vorher.

Sollten die Vorhersagen aber tatsächlich so eintreffen, haben die Festbesucher und Drachenbau-Profis gleichermaßen, was sie brauchen: den Wind. Wie schon bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden ab 15 Uhr die Profis vom Magdeburger Elbwind e.V. Drachenvorführungen mit Musik und Moderation auf der Wiese präsentieren.

Dazu gibt es natürlich jede Menge Spaßfaktoren, erklärt Yvonne Horitzky, eines der acht Mitglieder des Wanzleber Vereins Cooltour. Ob es auch in diesem Jahr wieder die spektakuläre Eierabwurf-Aktion hoch oben aus dem Drehleiterkorb des Feuerwehrfahrzeuges geben wird, sei noch unklar, hieß es gestern. Der Fänger, der im vergangenen Jahr das rohe Ei heile auffing, hatte so schließlich 50 Euro gewonnen.

Auch das Team des DRK-Jugendzentrums "Tenne" wird am Sonntag wieder mit dabei sein und wartet mit einer Bastelstraße für Drachen auf, die die kleinen Besucher anschließend auch steigen lassen können. "Platz genug ist ja", erklärt Yvonne Horitzky. Sie empfiehlt aber allen Besuchern, einen Drachen bereits zu Hause zu bauen und diesen schon mal Probe fliegen zu lassen. Yvonne Horitzky: "Dann ist der Spaßfaktor auch größer und es sollen ja auch möglichst viele Drachen den Himmel schmücken."

Sobald die Dämmerung einsetzt und es Abend wird, übernimmt der Feuerkünstler das Zepter und zeigt eine Feuershow. Ab 20 Uhr ist dann das Feuerwerk geplant. Parallel dazu werden die Elbwind-Mitglieder ihre Drachenkunstwerke, mit Hilfe von Scheinwerfern beleuchtet und stimmungsvoll in Szene gesetzt, am Nachthimmel präsentieren.

Die Wanzleber Feuerwehr wird wie im vergangenen Jahr den Verein aktiv unterstützen. So muss zum Beispiel die Straße am Festgelände Richtung Buch an dieser Stelle für den gesamten Veranstaltungszeitraum voll gesperrt werden. Gäste werden gebeten, den Parkplatz am Groschen-Markt An der Tonkuhle zu nutzen.

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.