"Feuer und Wind"-Spektakel läutet goldenen Oktober ein und lockt rund tausend Besucher an Drachenfreunde lassen Mäuse und Eier vom Himmel fallen
Rund tausend Besucher kamen am Sonntagnachmittag zum Drachenfest "Feuer und Wind", zu dem der Verein Cooltour auf die Wiese des Gewerbegebietes An der Alten Tonkuhle eingeladen hatte. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich Kinder und Erwachsene über die angeboten Drachenflugaktionen der "Elbwind"-Freunde, die Feuershow und das Feuerwerk gleichermaßen begeistert. Nach der Premiere im vergangenen Jahr und dem Erfolg am Wochenende soll nächstes Jahr eine "Feuer & Wind"-Veranstaltungspause eingelegt werden.
Wanzleben. "Es sind wirklich Top-Verhältnisse, Sonne satt, ein milder Wind und zahlreiche Besucher. Was will man mehr?", zeigt sich Mirko Sens vom Verein "Cooltour Wanzleben" begeistert. Auch die Gäste zeigten sich am Sonntag zufrieden. Elf Mitglieder der Gruppe "Elbwind-Drachenfreunde" begeisterten mit ihren professionellen Schau-Drachen. Alle kleinen Besucher konnten sich für kleines Geld an der Bastelstraße des DRK einen eigenen Drachen basteln. "Die Nachfrage war wie im vergangenen Jahr sehr groß. Mehr als 100 Exemplare haben wir geklebt", sagt DRK-Mitarbeiterin Sabine Stitz. Ein Feuer-Jongleur zeigte am Abend seine Künste und Pyrotechniker Volker Gödde sorgte am Sonntagabend mit seinem Feuerwerk für den zündenden Schlusspunkt am Abendhimmel. Zuvor hatten die Elbwind-Experten mit ihren Fluggeräten im XXL-Format eine Nachtdrachenshow mit beleuchteten Drachen gezeigt. Tagsüber wurde gebastelt, gespielt und gesprintet. So zum Beispiel beim traditionellen "Eierfangen". Eine Gruppe von knapp zehn Personen war angetreten, um ein aus zirka fünf Meter Höhe abgeworfenes rohes Eis heil in einem Stück aufzufangen. Die Elbwind-Mitglieder feuerten die Eier mittels einer Drachengondel ab. In drei Durchgängen schaffte es keiner der Teilnehmer, eines der Eier "ungeköpft" zu fangen. Der 50-Euro-Gutschein als Gewinn konnte nicht vergeben werden. Neben Bonbons warfen die Drachenfreunde auch Stoffmäuse aus der Gondel ab. Wer wollte, konnte sich auch an einem von mehreren Imbiss-Ständen versorgen. So verkauften Schüler der Sekundarschule Wanzleben selbstgebackenen Kuchen, um Geld für das zum 35-jährigen Schuljubiläum geplante Fest, das am 1. September 2011 begangen werden soll, zu sammeln.
Der Verein "Cooltour" teilte mit, dass für nächstes Jahr vorerst kein Drachenfest geplant sei. "Es soll schließlich etwas besonderes bleiben", erklärt Mirko Sens. Über den Veranstaltungsrhythmus des rein ehrenamtlich organisierten Festes müsse sich der Verein noch verständigen.<6><7>