Oktoberfest in Domersleben Ein Stück Tradition im Schafstall von Domersleben
Das Oktoberfest ist in Domersleben mittlerweile schon eine traditionelle Angelegenheit. Nach der Corona-Pause im zurückliegenden Jahr, in der keine Veranstaltungen möglich waren, entspannt sich jetzt die Lage für den Verein etwas und die Domersleber können wieder Feste feiern.

Domersleben - Das traditionelle Oktoberfest im Domersleber Schafstall hat etwa 280 Gäste angelockt – und somit war es dann auch ausverkauft. „Normalerweise haben wir fast 500 Gäste, aber coronabedingt, mussten wir die Gästeanzahl etwas zurückfahren“, sagt Ilka Kramer vom Vorstand.
Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Nach dem Fassanstich durch Ortsbürgermeisters Helge Szameitpreuß erklang das Lied „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ und somit war das Fest offiziell eröffnet. Das Partyvolk stürmte bald die Tanzfläche. Das änderte sich bis zum Ende auch nicht, da der DJ Frank Lüers die Partymeute voll im Griff hatte. „Mit dem DJ steht und fällt jede Veranstaltung und er hat einen tollen Job gemacht“, so Ilka Kramer. Auch bei kleinen Partyspielen, wie dem Maßkrugstemmen, zeigte sich, wer den längeren Atem hatte. Sowohl die Frauen als auch die Männer waren dabei. „Da der aktuelle Weltrekord seit über 20 Jahren bei über 45 Minuten liegt, waren wir froh, dass die Party nur relativ kurz unterbrochen wurde“, merkt das Vorstandsmitglied schmunzelnd an.
Die Gästen waren sichtlich erfreut, dass endlich wieder etwas Normalität zu spüren ist. Am darauf folgenden Morgen bauten die Vorstandsmitglieder, samt vieler Helfer, den Schafstall um. Eine Hüpfburg und andere Attraktionen kamen dazu, denn ab 11 Uhr stürmten die Kinder samt Familien den Schafstall.
Die Resonanz war überwältigend. Das lag auch daran, dass die ortsansässige Grundschule ein tolles Programm vorbereitet hatte. Schulleiter Sven Hoff hatte mit den Kindern eigens einen traditionellen Volkstanz einstudiert. Danach gaben nochmals alle Klassen ein Ständchen.
„Die Kinder haben das absolut fantastisch gemacht und konnten sich danach auch eine kleine süße Belohnung abholen“, berichtet Ilka Kramer. Weiter ging es mit der Tanzgruppe des Domersleber Schulcarnevalclubs. Die Leiterin der Tanzgruppe, Madlen Klinder, verriet zudem, dass die Kinder nur drei Mal für diesen Anlass geprobt hatten. Die Kindertagesstätte (Kita) „Pittiplatsch“ hatte mit dem Glücksrad gut zu tun. Das große Team der integrativen Kita „Der kleinen Domersleber“ kümmerte sich um das Kinderschminken. Die Frauen der Kindertagespflege „Börde-Krümel“ bastelten fleißig mit den kleinen Trachtenfans und begeisterten sie mit riesigen Seifenblasen.
Der Förderverein der Grundschule hatte mit dem Zubereiten der Zuckerwatte und des Eisverkaufs alle Hände voll zu tun. Die Gastgeber vom Förderverein waren schlichtweg von dem großen Engagement begeistert.
Eine Wiederholung des Oktoberfestes steht bereits jetzt fest. Im nächsten Jahr werden allerdings die Kinder den Anfang am 18. September machen. Die Erwachsenen ziehen dann am 23. und 24. September nach. „Erst einmal liegt allerdings unser Fokus auf dem 27. November in diesem Jahr“, erklärt Ilka Kramer. „Dort wird unser jährlicher Weihnachtsmarkt stattfinden. Aber auch die offizielle Eröffnung unseres neuen Spielplatzes ist dann geplant.“ Nach den Veranstaltungen hat sich auch die Lage des Fördervereins in Domersleben etwas entspannt, denn durch die Veranstaltungen wird wieder etwas Geld in die leere Kasse gespült.
