1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Ende der Ausbildungsära: LBZ schließt Schule und Hotel - Immobilie wird verkauft

Schulbetrieb wurde bereits Ende November eingestellt - Sechs Mitarbeiter bleiben zur Abwicklung Ende der Ausbildungsära: LBZ schließt Schule und Hotel - Immobilie wird verkauft

Von Sabrina Trieger 07.01.2012, 05:29

Der Hotel- und Restaurantbetrieb des Ländlichen Bildungszentrums in Wanzleben (LBZW) sowie der Frisör- und Kosmetikbereich sind seit dem 2. Januar geschlossen. Die Berufsschule stellte den Betrieb bereits Ende November ein. Die Immobilie des LBZ steht nun zum Verkauf.

Wanzleben l Das Restaurant sowie das Hotel des LBZ in Wanzleben sind seit dem 2. Januar geschlossen. Der Schulbetrieb ist hier bereits Ende November eingestellt worden. Der Verein "Ländliches Bildungszentrum Wanzleben" hatte im Juni letztes Jahres beim Amtsgericht Magdeburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Betroffen davon war auch das Ausbildungshotel "Sokuwa".

Sechs Mitarbeiter sorgen noch für die Abwicklung

Der Verein LBZ Wanzleben, der die einzige DEHOGA-Fachakademie in den neuen Bundesländern betrieben hatte, zählte 112 Mitarbeiter, unter ihnen waren 59 Auszubildende beschäftigt. Davon seien derzeit nur noch sechs Mitarbeiter mit der Abwicklung des Unternehmens beschäftigt.

Zwei Projektmaßnahmen, die über den europäischen Sozialfonds gefördert werden, würden noch laufen - laut Aussagen des Wirtschaftsjuristen Nico Kämpfert von der Müller Rautmann Insolvenzverwaltung voraussichtlich noch bis Mitte dieses Jahres. Die Immobilie stehe aber bereits zum Verkauf.

Vor sechs Monaten wurde vom Gericht ein Insolvenzverwalter, Betriebswirt Heiko Rautmann, eingesetzt. Er hatte damals noch gegenüber der Volksstimme die Hoffnung geäußert: "Bereits in den ersten Gesprächen, die ich mit den Hauptgläubigern des Vereins geführt habe, wurde deutlich, dass diese bereit sind, an der vom Verein beabsichtigten Sanierung mitzuwirken."

Für die Sanierung war ein Zeitraum von etwa sechs Monaten veranschlagt worden. Der Geschäftsbetrieb des Vereins sollte ohne Einschränkungen fortgeführt werden. Der Verein, der seit 1991 insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Hotelerie- und Gastronomiegewerbe tätig und Träger branchenübergreifender national wie international ausgerichteter Aus- und Weiterbildungsprojekte ist, sollte seine Angebote weiter aufrecht-erhalten.

Die Lage war vor einem halben Jahr von Rautmann noch als stabil bezeichnet worden. Die Frist ist nun abgelaufen. Der Hotel- und Restaurantbetrieb mussten geschlossen werden. Aussicht auf eine Wiederinbetriebnahme gebe es nicht, teilte jetzt Diplom-Wirtschaftsjurist Nico Kämpfert von der Müller Rautmann Insolvenzverwaltung mit Sitz in Magdeburg mit.

Die Berufsschule ist bereits seit dem 30. November geschlossen. Dem Träger, dem LBZ e.V., sei die Genehmigung für die Betreibung einer Schule Ende November vom Kultusministerium entzogen und damit widerrufen worden.

Wie viele Schüler sich daraufhin eine neue Berufsschule suchen mussten, wusste der Wirtschaftsjurist auf Volksstimme-Nachfrage nicht zu berichten. Den Schülern seien aber alternative Schul- adressen mitgeteilt worden, sagte Kämpfert.

Maßgebliche Ursache für die wirtschaftliche Krise des "Ländlichen Bildungszentrums Wanzleben" war laut Insolvenzverwalter die Tatsache, dass es dem Verein im ersten Halbjahr 2011 insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung nicht gelungen war, die Projektmaßnahmen der Aus- und Weiterbildung kostendeckend vorzunehmen.

Heiko Rautmann hatte damals auf rückläufige Teilnehmerzahlen bei der vom Verein angebotenen Erstausbildung als Ursache verwiesen.

Der Verein könne sich aber sanieren und die finanzwirtschaftliche Leistungsfähigkeit wiedererlangen, hatte sich der Insolvenzverwalter damals optimistisch gezeigt.

Harter Schlag für die Stadt Wanzleben

Dafür hängt jetzt ein laminiertes "Geschlossen"-Schild an der Haupteingangstür des LBZ im Bucher Weg. Noch zu Silvester hatte es hier eine Veranstaltung gegeben, doch aus der letzten Nacht des Jahres wurde dann auch die letzte Nacht im Restaurant- und Hotelbetrieb. Zum 2. Januar erhielten alle Mitarbeiter, bis auf die bereits genannten sechs noch Beschäftigten, ihre Kündigung, bestätigte der Insolvenzverwalter. In der Immobilie hat zudem noch ein Selbstständiger ein Versicherungsbüro angemietet.

Für die Stadt Wanzleben dürfte das Ende des Ländlichen Bildungszentrums mit der Hotelfachschule Börde ein harter Schlag sein. Denn mit 112 Mitarbeitern und 59 Auszubildenden war die Einrichtung einer der größten Arbeitgeber in der Einheitsgemeinde.

Im LBZW - dem Kompetenzzentrum Gastgewerbe und Tourismus - waren in den vergangenen Jahren auch immer wieder die regionalen Jugendmeisterschaften für den Bereich Magdeburg und Umgebung in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen ausgetragen worden.