1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Forsch voran: Globus-Schule Eilsleben ganz wissenschaftlich

Zertifikat Forsch voran: Globus-Schule Eilsleben ganz wissenschaftlich

Die freie Grundschule „Globus“ in Eilsleben darf sich fortan als „Haus der kleinen Forscher“ bezeichnen. Die Bildungsakademie der Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) hat der Schule in der Vorwoche ebenjenes Prädikat verliehen.

Von Ronny Schoof Aktualisiert: 30.06.2021, 09:36
Die kleinen Forscher der Grundschule "Globus" schauen gespannt, was Christin Wegner (rechts)  mitgebracht hat.
Die kleinen Forscher der Grundschule "Globus" schauen gespannt, was Christin Wegner (rechts) mitgebracht hat. Foto: Grundschule Globus

Eilsleben - Gespannt und in freudiger Erwartung standen die Kinder auf dem Schulhof Spalier, als Christin Wegner von der IHK-Bildungsakademie die Szenerie betrat und den Schülern offiziell verkündete, dass sie ab sofort das Prädikat „Kleine Forscher“ tragen. Und wie sich das für eine solche Zertifizierung gehört, gab es zum Beleg eine Plakette nebst Urkunde. Für die Jungen und Mädchen hatte Christin Wegner Ansteckbuttons mit der entsprechenden Aufschrift mitgebracht. Diese wurden natürlich direkt mit Stolz an die T-Shirts geheftet.

Würdigung mit Jubel

„Für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung erhält die freie Grundschule 'Globus' heute die Zertifizierung als 'Haus der kleinen Forscher'", ließ Wegner wissen, ehe lauter Jubel und Applaus über den Schulhof hallte. Im Namen der Ausgezeichneten meinte daraufhin Maria Malorni, pädagogische Mitarbeiterin und Initiatorin der Aktion: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun offiziell zum Kreis der kleinen Forscher gehören.“

Für die nächsten zwei Jahre habe das Zertifikat der IHK Gültigkeit, erklärte Christin Wegner. Und weiter: „Es wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren. Nach zwei Jahre können sich die Einrichtungen neu bewerben.“ So könne fortlaufend überprüft beziehungsweise nachgewiesen werden, ob die Voraussetzungen für das Zertifikat weiterhin gegeben und erfüllt sind.

Lerneffekt auf vielen Wegen

Kontinuität ist also der Schlüssel, und diesen greife das Kollegium der Schule in Trägerschaft der BZG Ostharz gGmbH, gern auf, sagt Lehrerin Susi Rummel: „Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte der freien Grundschule 'Globus' bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen und sie so zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.“ Dabei müsse gar nicht am ganz großen Forschungsrad gedreht werden: „ Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und erforschen wir Phänomene im Alltag.“ Positiver Nebeneffekt: „Das fördert auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen, wie Lernmethodiken, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke.“

Die Fortbildungen für die Lehrkräfte werden unter anderem in Magdeburg von IHK Bildungsakademie, die als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fungiert, angeboten.

Lehrerin Susi Rummel mit der Urkunde der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Lehrerin Susi Rummel mit der Urkunde der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Fotos: Grundschule "Globus"