Saison in den Freibädern der Einheitsgemeinde ist beendet Juni und Juli weckten Hoffnung auf einen Super-Badesommer
Das Freibad im Zuckerdorf Klein Wanzleben hat bereits schon am 27. August seine Pforten geschlossen, ab heute bleiben auch die Türen im Spaßbad Wanzleben für Badegäste geschlossen. Die Saison wird – nicht zuletzt dem Wetterverlauf geschuldet – als durchschnittlich bezeichnet, obwohl das Bad in Klein Wanzleben insgesamt mehr Besucher als 2009 hatte.
Wanzleben / Zuckerdorf Klein Wanzleben. Wenn Michael Stridde, Schwimmmeister im Wanzleber Spaßbad, die diesjährige Badesaison bilanziert, dann spricht er zunächst von einem schlechten Start im Mai. Doch nach dem kühlen und nassen Monat, der nur wenig zum Baden einlud, folgten ein "Super-Juni" und ein "toller Juli". "Pünktlich zu den großen Ferien kam auch die Wärme und hielt sich dann auch die sechs Wochen bis zum Ferienende", denkt Michael Stridde zurück, der da schon an eine "Super-Badesaison" dachte.
Doch leider wurde dieser Wunsch durch den verregneten August getrübt, denn nun blieben auch die Tagesgäste im Spaßbad wieder weg. Solchen August, hätte er, so Stridde, in den 14 Jahren, in denen er im Bad in Wanzleben tätig noch nicht erlebt. Glücklicherweise hat das Spaßbad den Vorteil, dass es beheizt ist und das Wasser immer mit einer Temperatur von 24 bis 25 Grad Celsius aufwartet. Das wissen besonders die Gäste mit Saisonkarten zu schätzen, die auch jeden Tag kommen, egal wie das Wetter ist. Die Seniorinnen, die am Freitagmorgen im Becken ihre Bahnen schwammen, schwärmten zum Beispiel, dass es besonders schön war, als sich der Nebel verzog und die Sonne hinter den Wolken hervorkam.
Zurückblickend auf die Höhepunkte der Saison kann der Schwimmmeister resümieren, dass sowohl das Neptunfest als auch die Beachparty gut besucht waren, beim Vereinsmeier von Radio Brocken beeinflusste vielleicht einmal mehr das nicht so gute Wetter die Besucherströme.
Alles in allem zeichnete sich ab, dass auch die Saison 2010 eine durchschnittliche Badesaison wie 2009 werden würde. Die Besucherzahlen lagen leicht über 24 000.
Nachdem das Spaßbad nun heute seine Pforten geschlossen hat, stehen noch einige Reinigungsarbeiten an – Beckenroste werden gereinigt und die Pumpen gewartet. Über den Winter bleiben zwei Drittel des Wasser in dem Edelstahlbecken, damit der Frost keinen Schaden anrichtet. Erst im Frühjahr, vor Beginn der nächsten Saison, wird das komplette Wasser gewechselt.
Im Freibad im Zuckerdorf Klein Wanzleben haben sich die Pforten bereits seit dem 27. August geschlossen, da sich andeutete, dass die Außentemperaturen nur noch wenige zum Baden animieren könnten. Trotzdem ist Klein Wanzlebens Ortsbürgermeister Horst Flügel mit der Saison, die am 4. Juni begonnen hat, zufrieden. "Insgesamt hatten wir 7 750 Besucher, in der Zeit vom 1. bis 22. Juli waren es allein 5 042, das waren etwa 1500 Besucher mehr als im Vorjahr", erklärte Horst Flügel. Der besucherreichste Tag war der 14. Juli, als 410 Besucher sich im Bad erfrischten. Zu Buche schlug sich die Frequenz im Klein Wanzleber Freibad mit etwa 10 000 Euro Einnahmen, etwa 2 000 Euro kamen aus der Aktion "Rettet unser Schwimmbad" hinzu. Der Höhepunkt der Saison war das Schwimmbadfest am 26. Juni.