Graffiti-Flut in der Börde Kampf gegen Schmierereien in Seehausen
Immobilien-Firma aus Seehausen finanziert die Entfernungen von illegalem Graffito in der Seestadt. Eine Meistermalerin aus Quedlinburg sorgt für strahlend weiße Wände an der Bundesstraße.

Seehausen. - Graffiti, Aufkleber und hingeschmierte Parolen sind in den Orten der Einheitsgemeinde keine Seltenheit. Entfernt werden sie eher sporadisch, meist finanziert von Firmen oder aus privater Hand. In der Seestadt finanziert eine solche Aktion die mittlerweile alteingesessene Firma GPM Seehausen.
Die Parolen an der Wand der ehemaligen Gärtnerei Stannebein, direkt gelegen an der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 246 a waren dem amtierenden Ortsbürgermeister Eckhard Jockisch schon lange ein Dorn im Auge. Aufgebracht haben die recht großen Schmierereien wohl Leute, die sich der Hooliganszene zugehörig fühlen. Darauf deuten jedenfalls die Schriftzüge „ACAB“ und „1312“ hin. Die Zahlen drücken übrigens die Buchstaben noch einmal aus. Insgesamt steht die Kombination für das Verächtlichmachen der Polizei. Vor einigen Monaten waren die Schmierereien quasi über Nacht aufgetaucht und Jockisch hatte den Vorfall beim Ordnungsamt der Einheitsgemeinde gemeldet. Eine eindeutige Antwort, was denn nun passieren würde, bekam er aber nicht.
Die Verwaltung hat den Fall aufgenommen, ebenso wie die Polizei informiert worden ist. Der amtierende Ortsbürgermeister kann nicht verstehen, dass die Reaktionen eher verhalten ausgefallen sind. „Dass die Schmierereien nicht gleich wieder entfernt worden sind, ist mir letztendlich auch klar“, sagt Jockisch. „Die Kassen der Einheitsgemeinde sind leer. Alle Verunstaltungen von den Wänden zu holen, dafür wäre wohl noch nicht einmal genug Geld da.“
Damit nimmt er schon die Argumentation von Ordnungsamtsleiter Kai Pluntke vorweg. Dieser verweist auf die enormen Kosten, die die Stadt schon allein für die Anschaffung neuer Verkehrsschilder stemmen musste. Schlappe 10.000 Euro wurden da investiert, weil die Verkehrszeichen beklebt und beschmiert waren. Am Kulturhaus wurden Schmierereien ebenfalls entfernt.
Regelmäßig veranlasst auch der Betreiber des Groschenmarkts in Wanzleben die Entfernung von Grafitti. Ebenso regelmäßig tauchen die Schmierereien wieder auf. In Seehausen ärgerten sich Detlef und Antje Mispelbaum über die Schriftzüge an der B 246 a und ergriffen jetzt die Initiative. Dem Auftrag übernahm die Firma Bauhütte Quedlinburg, die gerade ohnehin Arbeiten für die Immobilienfirma GPM Seehausen ausführt.
Malerin im Einsatz
So überstrich die Meistermalerin Alina Mudersbach die Buchstaben schon einmal. Der komplette Wandanstrich erfolgt wenn es die Witterung zulässt. Über die Kosten schweigt sich das Seehäuser Unternehmerpaar aus. „Es geht darum, dass unsere eigentlich schöne Stadt auch einen guten Eindruck auf die Besucher macht“, sagt Antje Mispelbach. Schließlich kommen auf der Bundesstraße viele Touristen entlang und vor allen Dingen auch Besucher, die die Motorsportarena in Seehausen besuchen.
Die mutmaßlichen Täter als Fußballfans anzusehen, sei falsch, verwahrt sich Antje Mispelbach, schließlich gehören sie und ihr Mann zu den echten Fans, die nicht nur Mitglied im 1. FC Magdeburg sind, sondern auch Sponsoren. „Wer solche Schmierfinken auf der frischen Tat sieht, sollte sie an das Ordnungsamt oder die Polizei melden“, sagt sie. „Ich für meinen Teil würde das sofort tun.“ Entsprechende Meldungen könnten außerdem anonym erfolgen.